x
x
x
  • Frauen verdienen im DAX-Vorstand mehr als Männer.
  • Foto: picture alliance/dpa

Studie: Frauen im Dax-Vorstand verdienen mehr als Männer – aus traurigem Grund

Frankfurt/Main –

Frauen sind in der Vorstandsetage börsennotierter deutscher Unternehmen unterrepräsentiert und unterbezahlt? Ganz so einfach ist es nicht. Denn: Ja, sie sind in der Minderheit. Beim Gehaltspoker scheinen sie dagegen jedoch bessere Karten als ihre männlichen Kollegen zu haben.

Frauen in der Top-Etage börsennotierter deutscher Firmen haben trotz Gehaltseinbußen 2019 im Schnitt mehr als Männer verdient. Nach einer Auswertung des Beratungs- und Prüfungsunternehmens EY wurden weibliche Vorstandsmitglieder erstmals in allen Börsenindizes der Dax-Familie besser bezahlt als ihre Kollegen.

Frauen in Top-Etagen: Wenig Kandidatinnen, höherer Marktwert

Als einen wichtigen Grund nannte EY-Experte Jens Massmann das wachsende Bestreben der Unternehmen, Frauen für ihr oberstes Führungsgremium zu gewinnen. Da Kandidatinnen knapp seien, erhöhe sich ihr Marktwert und damit auch ihr Salär.

Bedeutet im Umkehrschluss aber auch: Es gibt immer noch viel zu wenige Frauen im Top-Management: In der obersten deutschen Börsenliga waren EY zufolge 2019 gut zwölf Prozent aller Vorstandsmitglieder weiblich, im MDax sieben und im SDax lediglich fünf Prozent.

Das könnte Sie auch interessieren: „Viva con Agua“-Chefin im Interview – „Sind Frauen die besseren Chefs? Nein!“

In der obersten Börsenliga der 30 Dax-Konzerne verdienten Vorstandsfrauen im vergangenen Jahr demnach im Schnitt etwa 2,93 Millionen Euro und damit im Mittel rund 30.000 Euro mehr als die männlichen Top-Manager. Frauen werden den Angaben zufolge dort seit vier Jahren durchschnittlich besser bezahlt.

Vorstand: Frauen verdienen durchschnittlich besser als Männer

Bei den 60 Firmen im MDax war das Gehalt der Top-Managerinnen mit 1,44 Millionen Euro im Schnitt um etwa 115.000 Euro höher. Im SDax lagen den Angaben zufolge erstmals seit Beginn der Untersuchung im Jahr 2013 Frauen beträchtlich vorn.

Ihre durchschnittliche Gesamtdirektvergütung fiel mit rund 1,07 Millionen Euro etwa sieben Prozent höher aus als die der männlichen Vorstandsmitglieder.

Abwärtstrend: Vergütung sinkt bei Frauen stärker als bei männlichen Kollegen

Insgesamt sank EY zufolge das Gehalt der Vorstände 2019 das zweite Jahr in Folge. Es verringerte sich über alle Unternehmen der Dax-Familie im Schnitt um 4,6 Prozent auf rund 1,99 Millionen Euro. „Die schwierige konjunkturelle Lage hat im vergangenen Jahr – also bereits vor der Corona-Pandemie – zu deutlichen Gehaltseinbußen bei den Top-Managern geführt“, erläuterte EY-Experte Massmann. Im Jahr 2018 hatte es demnach bereits einen Rückgang von 0,5 Prozent gegeben. Für 2020 rechnet Massmann coronabedingt mit weiter sinkenden Vergütungen.

Während sich die weiblichen Vorstände im Jahr 2018 noch gegen den Abwärtstrend stemmen konnten, sank ihre Vergütung mit minus 5,9 Prozent im Jahr darauf stärker als die der Männer (minus 3 Prozent). Die Gesamtdirektvergütung setzt sich zusammen aus dem Grundgehalt, Jahresboni und langfristigen Bestandteilen, die in dem Jahr gewährt wurden. (dpa)

Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp