„Genickbruch“: Schauspiel-Star zieht sich aus den sozialen Medien zurück
Der Schauspieler Samuel Koch zieht sich aus den sozialen Netzwerken zurück – was er auf den sozialen Netzwerken bekannt gab. Dabei ist sich der 37-Jährige bewusst: Dieser Schritt ist „heutzutage fast ein Genickbruch für die Arbeit“.
Koch begründet seinen Rückzug von Social Media mit einer beruflichen und persönlichen „Co-Abhängigkeit“ von der Plattform Instagram. Dadurch entstehe eine Art „Unfreiheit“, schrieb er in einem Facebook-Beitrag.
„Bei allem, was potenziell unfrei macht, gilt es für mich zu überprüfen, ob ich die Freiheit besitze, mich davon zu verabschieden“, so sein Fazit. Er will sich deshalb „vorerst“ von den sozialen Medien verabschieden.
„Danke, dass ich auch durch euch erfahren durfte, am Leben zu sein“
Gleichzeitig dankt er seinen Followern für einen offenen Austausch. „Danke, dass ich auch durch euch erfahren durfte, am Leben zu sein, gerade, wenn man den Schmerz anderer fast selbst spüren kann.“
Der Mannheimer kündigt an, dass seine Kanäle vom Verein „Samuel Koch und Freunde e. V.“ weiter bespielt werden sollen, um sozialen Projekten eine Plattform bieten zu können. Koch hat auf Instagram mehr als 71.000 Follower.
Der 37-Jährige ist Film- und Theaterschauspieler, Autor und Redner. Seit der Spielzeit 2018/19 ist er festes Ensemblemitglied am Nationaltheater Mannheim. Im Jahr 2010 verunglückte Koch als 23-Jähriger in der Fernsehshow „Wetten, dass..?“. Seither ist er querschnittsgelähmt und sitzt im Rollstuhl.
Das könnte Sie auch interessieren: Tränen, Erschöpfung, Erklärungsnöte: Christina Block gerät immer wieder unter Druck
Für die Arbeit als Medienschaffender gleiche der Rückzug aus Social Media einem „Genickbruch“, wie Koch schreibt. „Ich bedaure, dass in vielen Film- und Serienproduktionen oft erst spät auf künstlerisches Handwerk geachtet wird – und stattdessen stark auf Followerzahlen.“
Selbstironisch fügt er hinzu: „Aus eigener Erfahrung weiß ich: Ein Genickbruch führt auch nicht immer zum Tode.“ (mp)
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.