Auch Finanzminister Christian Lindner (FDP) ist von den Lügen betroffen.
  • Auch Finanzminister Christian Lindner (FDP) ist von den Lügen betroffen.
  • Foto: imago/Christian Spicker

Deutsche Spitzenpolitiker mit angeblicher Nazi-Vergangenheit: Das steckt dahinter

Die Begründung ist völlig abstrus: Weil es in der Ukraine, auch und vor allem in der Regierung, angeblich von Nazis wimmele, marschierte Russlands Präsident Wladimir Putin Ende Februar ins Nachbarland ein. Die Behauptung ist natürlich Quatsch – doch nun versuchen auch hierzulande Menschen, Politiker und Politikerinnen mit dieser Masche zu verunglimpfen. Was steckt dahinter?

Um die russische Invasion in die Ukraine zu rechtfertigen und deutsche Politiker in ein schlechtes Licht zu rücken, werden einigen in sozialen Netzwerken Verwandte mit angeblicher Nazi-Vergangenheit angedichtet. Auf Bildkombinationen, die in Netzwerken kursieren, sind etwa Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach oder Bundeskanzler Olaf Scholz neben Mitgliedern der Nazi-SS (Schutz-Staffel) zu sehen. Behauptet wird, die abgebildeten Nationalsozialisten seien die Großväter der Politiker.

Deutsche Spitzenpolitiker mit Nazi-Vergangenheit? Das steckt dahinter

Ziel der verbreiteten Bilder sei nicht nur, Politiker zu diskreditieren. Es gehe auch darum, die Argumentation zu stützen, mit der Moskau seinen Überfall auf die Ukraine zu rechtfertigen versucht, erklärte der Politikwissenschaftler Josef Holnburger der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Er ist einer der Geschäftsführer des CeMAS (Centers für Monitoring, Analyse und Strategie) in Berlin, das in sozialen Medien unter anderem Radikalisierungstendenzen und die Verbreitung von Verschwörungserzählungen beobachtet.

Massiv verbreitet wurden die Bildkombinationen über den Messenger Telegram, wo sie alleine auf einem pro-russischen, deutschsprachigen Kanal fast 290.000 Mal aufgerufen wurden. Damit werde die Kriegspropaganda der russischen Regierung aufgegriffen und sogar weitergedreht, so der Politikwissenschaftler. Eine angebliche Entnazifizierung müsse demnach „nicht nur in der Ukraine, sondern sogar in ganz Europa erfolgen“.

Lesen Sie auch: Irre These: Insider erklären, was wirklich hinter Putins Angriff stecken könnte

Dass gerade Nationalsozialisten für die Bildkombinationen verwendet wurden, erklärt sich Holnburger so: Es solle eine „bösartige Gruppe“ dargestellt werden, der zum Erreichen ihrer Ziele ein umfassender Machtapparat zur Verfügung stehe. Durch den vermeintlichen NS-Bezug würden die Politiker verunglimpft. Ein Verbreiter der Bilder könne damit „die eigene Position umso mehr als das vermeintlich Gute darstellen“, erklärt Holnburger.

Angedichtete Nazi-Vergangenheit: Diese Politiker:innen sind betroffen

Der Urheber der Bilder habe wohl über ähnlich klingende Namen eine vermeintliche Verbindung zwischen deutschen Politikern und NS-Führungspersonen herstellen wollen. „Allerdings machen diese Verbindungen auf keiner Ebene Sinn“, sagt Holnburger. Diese Politiker sind betroffen:

Karl Lauterbach: Dem Gesundheitsminister wird in sozialen Netzwerken nachgesagt, sein Großvater sei in der SS gewesen. „Das ist nicht sein Großvater“, sagt ein Sprecher des Bundesgesundheitsministeriums zu kursierenden Bildern. Der vermeintliche Großvater heißt gar nicht Lauterbach, auf dem Bild neben dem Gesundheitsminister ist Hartmann Lauterbacher zu sehen, Stabsführer und stellvertretender Reichsjugendführer der Hitler-Jugend.

Christian Lindner: Eine weitere Bildkombination zeigt eine ältere Aufnahme des Finanzministers Christian Lindner neben Gerhard Lindner. Der war im Zweiten Weltkrieg in der Wehrmacht und im Führungsstab einer SS-Division tätig. Er wird als Großvater des Finanzministers dargestellt. Ein Sprecher des Ministeriums erklärte aber auf dpa-Anfrage, dass die beiden nicht verwandt seien und es sich um Falschinformationen handele. Auch Recherchen im Internet liefern keine Hinweise auf eine vermeintliche Verwandtschaft. Gerhard Lindner wurde 1896 in Bautzen (Sachsen) geboren und starb 1982 im niedersächsischen Aurich. Christian Lindner kam am 7. Januar 1979 in Wuppertal (Nordrhein-Westfalen) zur Welt, wo seine Großeltern väterlicherseits eine Bäckerei hatten.


Starten Sie bestens informiert in Ihren Tag: Der MOPO-Newswecker liefert Ihnen jeden Morgen um 7 Uhr die wichtigsten Meldungen des Tages aus Hamburg und dem Norden, vom HSV und dem FC St. Pauli direkt per Mail. Hier klicken und kostenlos abonnieren.


Olaf Scholz: Der Bundeskanzler ist in einer Bildkombination zusammen mit Fritz von Scholz zu sehen, Generalleutnant der Waffen-SS. Auf Anfrage, ob dieser der Großvater von Olaf Scholz sei, teilte das Bundespresseamt mit: „Das ist völliger Unsinn.“ Aus Unterlagen im Bundesarchiv, die die dpa eingesehen hat, geht zudem hervor: Fritz von Scholz starb am 28. Juli 1944 und hinterließ keine Kinder. Er wurde in Pilsen (heute Tschechien) geboren und lebte am Wörthersee. Die Großeltern von Olaf Scholz stammen hingegen aus Hamburg und waren Eisenbahnbeamte.

Ursula von der Leyen: Im Fall der EU-Kommissionspräsidentin gibt es zwar einen mit ihrem Großvater namensgleichen SS-Mann: Karl Albrecht wurde nach Kriegsende wegen NS-Verbrechen zu lebenslanger Haft verurteilt. Von der Leyens Großvater ist aber der 1902 geborene Karl (teils auch: Carl) Eduard Albrecht, der einer einflussreichen norddeutschen Familie entstammt. Albrecht studierte in den 1920er Jahren Medizin und arbeitete auch zu Kriegszeiten als Arzt. Belege für eine SS-Mitgliedschaft gibt es nicht – weder für ihn noch für seinen Sohn, Ursula von der Leyens Vater Ernst Albrecht. Dieser war von 1976 bis 1990 Ministerpräsident in Niedersachsen. (mik/dpa)

Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp