Prozess gegen ehemalige RAF Terroristin Daniela Klette

Daniela Klette, ehemalige RAF-Terroristin, vor Prozessbeginn im Oberlandesgericht Celle. Foto: picture alliance/dpa/Sina Schuldt

Zeuge im RAF-Prozess über Todesangst: „Gebetet, dass Scheiben die Kugeln abhalten“

Im Prozess gegen die Ex-RAF-Terroristin Daniela Klette hat am Dienstag das erste Opfer der Raubüberfälle ausgesagt. „Ich habe nur gebetet, dass die Scheiben die Kugeln abhalten“, erinnerte sich der Fahrer eines Geldtransporters, der im Juni 2015 in Stuhr nahe Bremen überfallen wurde. „Ich habe wirklich direkt in ein Mündungsloch geguckt.“

Damals fielen Schüsse, die Staatsanwaltschaft wertet die Tat als versuchten Mord. Der heute 63-Jährige hatte damals Todesangst, wie er auf Nachfrage vor Gericht sagte.

Fahrer eines Geldtransporters schildert Überfall

Ruhig schilderte der Mann, der im Prozess auch Nebenkläger ist, den Überfall. Er berichtet von drei Maskierten, die ihn bedrohten. „Ich möchte das nicht nochmal erleben“, sagte er. Die Tat habe sein Leben verändert. Nach Angaben seines Anwalts Steffen Hörning war der Mann nach dem Überfall monatelang arbeitsunfähig. Er wurde in einer Klinik und in einer Reha behandelt. Das Ereignis habe ihn traumatisiert, sagte der Jurist über seinen Mandanten.

Die Angeklagte Klette wirkte während der Aussagen aufmerksam und interessiert. Sie hörte dem Zeugen zu und sah ihn auch direkt an. Die Staatsanwaltschaft wirft Klette versuchten Mord, unerlaubten Waffenbesitz sowie versuchten und vollendeten schweren Raub vor.

Das könnte Sie auch interessieren: Fahndung nach Staub und Garweg – gut 80 neue Hinweise

Sie soll mit ihren mutmaßlichen Komplizen Burkhard Garweg (56) und Ernst-Volker Staub (70) Geldtransporter und Supermärkte in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein überfallen haben. Dabei sollen sie mehr als 2,7 Millionen Euro für ihr Leben im Untergrund erbeutet haben. (dpa/mp)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test