x
x
x
Influenza Grippe RKI Deutschland
  • Im März wurden wieder mehr Grippefälle registriert,
  • Foto: imago/Westend61

Untypischer Verlauf: Zweite Grippewelle hat Deutschland im Griff

Schnief-Nase, Fieber, Husten: Immer mehr Menschen liegen in diesen Tagen in Deutschland wieder flach. Der Grund: Die zweite Grippewelle der Saison hat begonnen. Laut Robert Koch-Institut (RKI) ist die in diesem Jahr ziemlich untypisch: Nach einer ungewöhnlich frühen Welle vor dem Jahreswechsel sorgen nun Viren des Subtyps Influenza-B nach einer ungewohnten Unterbrechung zum Jahreswechsel für neue Infektionsdynamiken. Der Grund für die Unregelmäßigkeiten: Auswirkungen von Corona.

Laut RKI ist Deutschland mitten drin in der zweiten Welle, die laut der Expert:innen seit dem 5. März rollt. Die Wissenschaftler:innen beobachteten, dass die erste Welle – die durch Influenzaviren des Subtyps A(H3N2) verursacht wurden – von den Weihnachtsferien relativ schnell ausgebremst wurde. In den bisherigen saisonalen Grippewellen kam es häufig nach der Zirkulation von Influenza-A-Viren zu Beginn der Welle im weiteren Verlauf zu einem Anstieg des Anteils an Influenza-B-Viren. „Dies ging aber fließend ineinander über“, hatte das RKI kürzlich erklärt.

Influenza: Ungewöhnliche Grippe-Saison nach Corona

Durch Influenza B sei es dann zu einer Verlängerung der Grippewelle gekommen – aber nicht zu einer Unterbrechung mit einem so deutlichen Abfall der Influenza-Aktivität wie in dieser Saison um den Jahreswechsel. Im Vergleich zum Beginn der ersten Grippewelle steige die Influenza-Aktivität zurzeit auch langsamer und geringer an.

Das hier könnte Sie auch interessieren: Coronavirus in Hamburg: Diese Thesen stimmen – und diese nicht

Die Pandemie hat somit das Immunsystem maßgeblich verändert. So hätten bereits in den vergangenen beiden Saisons Corona und die dagegen getroffenen Maßnahmen den gewohnten Verlauf stark verändert: 2020/21 fiel die Grippewelle weltweit aus. Und auch 2021/22 kam es in Deutschland nicht zu einer Welle im gewohnten Maßstab, die Meldezahlen gingen erst nach den Osterferien und damit sehr spät etwas in die Höhe. Und: Die jährliche Grippewelle begann in den Jahren vor Corona laut RKI meist im Januar und dauerte drei bis vier Monate. (alp/dpa)

Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp