Touri-Magnet zu beliebt! Stadt ergreift Maßnahmen
Die Jahrhunderte alten Mühlen an der Zaanse Schans, nördlich von Amsterdam sind beliebt bei Touristen – zu beliebt, findet die Kommune. Nun ergreift sie Maßnahmen.
Der Besuch der berühmten holländischen Mühlen an der Zaanse Schans soll künftig Geld kosten. Touristen sollen ab 2026 für die Besichtigung jeweils 17,50 Euro Eintritt bezahlen, kündigte die Stadtverwaltung in Zaandam an. Der Gemeinderat muss dem Vorschlag noch zustimmen.
Symbol für Übertourismus
Die Mühlen der Zaanse Schans im Norden von Amsterdam sind eine der beliebtesten Touristenattraktionen der Niederlande. 2024 besuchten 2,6 Millionen Menschen das Gebiet mit seinen charakteristischen Mühlen und Häusern.
„Seit einigen Jahren ist De Zaanse Schans landesweit ein Symbol für den Übertourismus“, sagte der zuständige Stadtrat Wessel Breunesse. Das Kulturerbe aber stehe unter großem Druck, und es gebe nicht genug Mittel, um es zu erhalten. Ohne ausreichende Mittel werde das Kulturerbe in etwa fünf bis sieben Jahren verloren gehen, warnte der Stadtrat. Die Kommune muss nun zunächst Wege und Straßen zu dem Gebiet abriegeln. Anwohner sollen weiterhin freien Zugang haben.
Das könnte Sie auch interessieren: Verkehrschaos am Westfield-Center: HafenCity-Anwohner gehen auf die Barrikaden
Die Zaanse Schans ist ein Gebiet in der Kommune Zaanstad, das 1963 eingerichtet wurde. Dort wurden historische Holzgebäude und Industriemühlen aus der Region wieder aufgebaut. Im Laufe der Zeit kamen auch Museen hinzu. (dpa/mp)
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.