Einsatzkräfte der Feuerwehr löschen einen Brand.

Die beiden Hausbewohner starben bei dem Brand in Clausnitz. Foto: picture alliance/dpa | Erik Hoffmann

Starben Menschen, weil die Leitstelle die Einsatzorte verwechselte?

Bei einem tragischen Brand in einem Wohnhaus im Erzgebirge sind zwei Menschen gestorben. Nun wurde bekannt: Die Leitstelle hatte zunächst die Feuerwehr ganz woanders alarmiert. Wie kam es zu der Panne?

Durch eine Namensverwechslung bei einem tödlichen Brand hat die Leitstelle die Feuerwehr zunächst in den falschen Ort geschickt. Statt nach Clausnitz, einem Ortsteil von Rechenberg-Bienenmühle im Osterzgebirge, wurden die Helfer am Abend des 30. März an eine Adresse in Claußnitz bei Burgstädt geschickt, wie ein Sprecher der Stadtverwaltung Chemnitz auf Anfrage informierte. Beide Orte liegen etwa 60 Kilometer voneinander entfernt. 

Zwei Tote bei Brand – technischer Defekt als Ursache

Etwa zwei Minuten nach dem ersten Notruf sei ein zweiter Anruf in der Leitstelle eingegangen, so der Sprecher. Daraufhin seien die Helfer am richtigen Einsatzort alarmiert worden und zu dem brennenden Haus ausgerückt. Über die Panne hatte am Wochenende zuerst die „Freie Presse“ berichtet.



MOPO

Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall, wo es Zeitungen gibt!
Diese Woche u.a. mit diesen Themen:

  • CDU will Prostitution verbieten: Was eine Hure, ein Bordell-Betreiber und Freier sagen
  • Abriss-Stadt: Wie Hamburg mal wieder sein Erbe zerstört
  • Bundeswehr-Uni: Porno-Skandal kostet Oberst den Posten
  • Mamma mia! Die verrückte Geschichte von Hamburgs ältestem Italiener
  • Große Rätselbeilage: Knobelspaß für jeden Tag
  • 20 Seiten Sport: Der geheime HSV-Raum für den Aufstieg & St. Paulis Kampf um den Klassenerhalt
  • 20 Seiten Plan7: Indierocker Franz Ferdinand im Stadtpark & Start des Literaturfestivals „Hamburg liest die Elbe“



Bei dem Feuer waren laut Polizei zwei Menschen ums Leben gekommen: die beiden 84 und 86 Jahre alten Bewohner des Hauses. Auslöser war nach Erkenntnissen eines Brandursachenermittlers ein technischer Defekt an der Elektrik des Hauses. 

Das könnte Sie auch interessieren: Viele Hamburger Polizisten rechts – jetzt reagiert ihr Chef

Die Regionalleitstelle ist für die Stadt Chemnitz sowie die Landkreise Erzgebirge und Mit­tel­sach­sen zuständig. Gleiche Namen, etwa bei Adressdaten, seien bei Notrufgesprächen immer eine Herausforderung, so der Sprecher. Seinen Angaben nach wird der Vorfall noch einmal genauer ausgewertet. Der Pressestelle der Polizeidirektion Chemnitz war auf Anfrage vorerst nicht bekannt, dass auch die Polizei zu diesem Vorfall ermittelt. (dpa/mp)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test