Über den vor fünf Jahren verstorbenen Karl Lagerfeld erscheint bald eine Serie.

Über den vor fünf Jahren verstorbenen Karl Lagerfeld erscheint bald eine Serie. Foto: picture alliance/AP Photo | Markus Schreiber

„Niemand sollte je erfahren, wo er ist“: Das Todes-Geheimnis um Karl Lagerfeld

Sébastien Jondeau, jahrzehntelang Assistent von Karl Lagerfeld in Paris, verrät, was der deutsche Modeschöpfer über den Tod gedacht hat. „Er wollte sterben wie die Elefanten – einfach verschwinden“, sagt der 50-Jährige in der neuen 3sat-Doku „Karl – Der Mann hinter der Maske“, die seit Samstag (10.5.) online ist und am 24. Mai im Fernsehen kommt. 

„Niemand sollte je erfahren, wo er ist. Er mochte die Tatsache, dass die Tiere sterben gehen und einfach verschwinden. Man weiß nicht, wohin sie zum Sterben gehen. So ähnlich hat er es gemacht“, sagt Jondeau. „Wissen Sie, wo er heute ist? Nein? Eben.“ Es sei Lagerfeld also gelungen, zu verschwinden. Er wisse, wo sich Karls Asche befinde, sagt Jondeau noch.

Sébastien Jondeau war Lagerfelds enger Vertrauter

Der einst in Hamburg geborene Lagerfeld starb am 19. Februar 2019 in Neuilly-sur-Seine bei Paris. Die Asche wurde wohl an einem geheim gehaltenen Ort verstreut. Es gibt keinen Grabstein und keinen Gedenkort.


Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall, wo es Zeitungen gibt!
Diese Woche u.a. mit diesen Themen:

  •  Verdrängung: Weg vom Hauptbahnhof und dann ist alles gut? „Jetzt sind die Abhängigen bei uns vor der Tür“
  • Porno-Eklat an der Bundeswehr-Uni: Amis nach MOPO-Bericht stinksauer
  • Hafengeburtstag: Die Highlights der Mega-Sause und die schönsten Segler und Pötte
  • Harte Tristesse: Altonas „Albtraum“-Post verfällt – doch es gibt Pläne für das Areal
  • Große Rätselbeilage: Knobelspaß für jeden Tag
  • 20 Seiten Sport: Zeit für Helden – der HSV kämpft um den Aufstieg, St. Pauli um den Klassenerhalt
  • 20 Seiten Plan7: Der Gratis-Comic-Tag, Tiefgründiges am Ohnsorg und ein Must-See-Festival in Stade

„Er wollte, dass mit seiner Asche auf eine bestimmte Weise verfahren wird“, sagt Jondeau in der Doku von Gero von Boehm. „Das hab‘ ich beherzigt. Und ich werde das respektieren, bis ich von dieser Welt verschwinde. Es war sein Wunsch – und den hab‘ ich erfüllt“

Jondeau und Lagerfeld lernten sich 1999 kennen. Der junge Mann aus der Pariser Banlieue wurde für die folgenden rund 20 Jahre Leibwächter, Assistent, Fahrer und enger Vertrauter – bis zum Todestag. Darüber schrieb Jondeau auch schon ein Buch („Ça va, cher Karl? Erinnerungen an Karl Lagerfeld“).

Das könnte Sie auch interessieren: AfD gesichert rechtsextrem: Was hat das für Auswirkungen auf Hamburgs Beamte?

Lagerfeld selbst hatte öfter verkündet, von ihm solle nur Asche bleiben – im Jahr 2011 in einem „Playboy“-Interview formulierte er dies zum Beispiel so: „Entsetzlich, Maikäfer im Körper, nee, vielen Dank.“ (dpa/mp)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test