Krankenhaus

Leerer Flur in einem Krankenhaus (Symbolbild) Foto: dpa

„Massiver Handlungsbedarf“: Ministerin will Gesundheitssystem für Krieg wappnen

Bayerns Gesundheitsministerin fordert, das gesamte deutsche Gesundheitssystem auf Krisen vorzubereiten – auch auf kriegerische Angriffe aller Art.

Das deutsche Gesundheitssystem muss aus Sicht von Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) auf einen möglichen Kriegsfall vorbereitet werden. „Die militärische Bedrohung Europas durch Russland und die mögliche Abkehr des neuen US-Präsidenten Trump von der bisherigen Sicherheitspartnerschaft bedeuten auch massiven Handlungsbedarf für das deutsche Gesundheitssystem und die ganze Zivilgesellschaft“, sagte die CSU-Politikerin der „Augsburger Allgemeinen“.

Augsburg: Ministerin will Gesundheitssystem für Krieg wappnen

Man brauche einen umfassenden „Zivilen Operationsplan Deutschland“, betonte sie. „Hier geht es um nichts weniger als darum, das gesamte Gesundheitssystem auf alle Arten von Krisen vorzubereiten – auch auf kriegerische Angriffe aller Art.“



Die WochenMOPO – ab Donnerstag neu und überall, wo es Zeitungen gibt!
Diese Woche u.a. mit diesen Themen:

  • Oh Gott! Der Michel-Hauptpastor über sinkende Mitgliederzahlen der Kirchen
  • Werner und sein Dixi: Hamburger (92) fährt sein Auto seit 70 Jahren
  • Spektakuläre Pläne: Neuer Club unter der Autobahn
  • Das Rätsel um den Todessturz: Wurde der 15-Jährige gestoßen?
  • Große Rätselbeilage: Knobelspaß für jeden Tag
  • 20 Seiten Sport: HSV-Profi Hefti über seine besondere Rolle
  • 20 Seiten Plan7: Kunst für’n Appel und ’n Ei und Ausgeh-Tipps für jeden Tag



Eine intakte Gesundheitsversorgung sei für die Verteidigung eines Landes ebenso wichtig wie die Bundeswehr, sagte Gerlach. Es müsse sichergestellt werden, dass deutlich mehr Menschen als in Friedenszeiten versorgt werden könnten. Der Staat müsse klare Vorgaben machen. „Das betrifft die EU-Ebene, den Bund und die Länder.“

Auch über Zivildienst reden

Es müsse auch geklärt werden, worauf in Mangellagen verzichtet werden könne: Das reiche „von Berichtspflichten über Standards und Prüfungen bis hin zu Personalvorgaben“. Gerlach drängte zudem darauf, die Versorgung mit Arzneimitteln abzusichern.

Das könnte Sie auch interessieren: Unmut an der Endo-Klinik: Mitarbeiter beklagen fehlerhafte Gehaltsabrechnungen

Außerdem müsse nicht nur über eine mögliche Wehrpflicht, sondern auch über einen Zivildienst geredet werden, der personell angespannte Einrichtungen unterstützen könne. (dpa/mp)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test