Robin-Hood-Baum

Der berühmte „Robin-Hood-Baum“ in Newcastle wurde 2023 illegal gefällt. Foto: picture alliance / empics | Owen Humphreys

Hollywoodfilm machte ihn berühmt: Männer fällen Baum – und lösen Empörung aus

Anderthalb Jahre nachdem ein ikonischer Baum in Nordengland gefällt wurde, stehen zwei Verdächtige vor Gericht. Der Hollywoodfilm „Robin Hood – König der Diebe“ mit Kevin Costner hatte den Baum international bekanntgemacht. Zwei Männer im Alter von 39 und 32 Jahren sind nun wegen Sachbeschädigung angeklagt.

Das Gericht in Newcastle wählte am Montag die Jurymitglieder aus, wie die britische Nachrichtenagentur PA meldete. Kandidaten und Kandidatinnen seien unter anderem gefragt worden, ob sie eine emotionale Verbindung zu der Sehenswürdigkeit gehabt hätten.

Landesweite Empörung nach Fällung von Kult-Baum

Dass der Baum gefällt worden war, hatte landesweit Empörung ausgelöst. Der Berg-Ahorn (auf Englisch Sycamore Tree) stand in einer Senke – der sogenannten Sycamore Gap – und war ein beliebtes Fotomotiv. Er wurde im September 2023 gefällt. Der Stamm stürzte auf den Hadrianswall, den die Römer im zweiten Jahrhundert nach Christus zum Schutz vor Angriffen aus dem Norden sowie zur Kontrolle von Handelswegen gebaut hatten.

Das könnte Sie auch interessieren: Müllberge, Lärm und Narben im Gras: Neue Maßnahmen im Öjendorfer Park

Das Motiv der Tat ist unklar. Die Verdächtigen bestreiten die Vorwürfe. Ihnen wird Sachbeschädigung im Wert von mehr als 620.000 Pfund (umgerechnet etwa 730.000 Euro) vorgeworfen. Zudem sollen sie mit der Aktion einen Schaden von etwa 1100 Pfund (etwa 1300 Euro) am Hadrianswall angerichtet haben. Am Dienstag soll der Prozess mit der Verlesung der Anklage beginnen. (dpa/mp)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test