Er dachte, er wäre taub: Mann hatte 20 Jahre lang einen Legostein im Ohr
Was für eine Geschichte! Jahrelang hatte der Schotte Darren McConachie (30) Probleme mit seinem Ohr. Es schmerzte und er konnte immer weniger hören. Doch eines Tages spürte er, wie sich etwas aus seinem Ohr löste – und auf einmal hielt er einen kleinen Legostein in der Hand!
Im Alter von ungefähr vier Jahren muss das Plastikteil im Ohr von dem kleinen Darren gelandet sein – fast 20 Jahre lang blieb er unbemerkt darin stecken. „Ich habe seit Jahren nicht mit Lego gespielt, nicht seitdem ich ein kleiner Junge war“, sagte er der „Daily Mail“. Bis er anfing, über starke Ohrenschmerzen und Hörverlust zu klagen. Er befürchtete sogar, taub zu werden.
Hausärztin vermutete zunächst Mittelohrentzündung
Nach einem Besuch bei seiner Hausärztin verschrieb diese ihm nach Informationen der „Bild“ zunächst Antibiotika gegen eine Mittelohrentzündung – bis einige Tage später der wahre Grund für die Schmerzen ans Licht kam. Gegenüber der „Daily Mail“ erzählt der Mann aus Glasgow: „Ich dachte, mein Ohr wäre gerissen. Der Druck wurde immer stärker. Es war nicht auszuhalten. Dann habe ich gespürt, wie etwas Kleines, Hartes aus meinem Ohr kommt. Ich dachte, es wäre ein Teil meines Ohres – ich hatte schreckliche Angst“.
Ob er sich das Lego-Stück als Kleinkind beim Spielen selbst in sein Ohr steckte, oder ob es einer seiner zwei Brüder war, bleibt unklar. Mittlerweile hört der 30-Jährige wieder sehr gut – sogar besser als vor den Schmerzen. „Ich kann Dinge hören, die andere Menschen nicht hören können. Manchmal glaube ich, der Grund ist das Lego-Stück, das all den Dreck mit herausgenommen hat“.
Das könnte Sie auch interessieren: Gefeuerter UKE-Arzt soll gedroht haben: „Ich bringe die alle in den Knast“
Klingt unglaubwürdig? Kann aber wohl passieren! Das bestätigten mehrere Ärzte gegenüber der „Bild“, unter anderem der HNO-Arzt Dr. med. Dirk Heinrich: „Fremdkörper in den Ohren oder der Nase können jahrelang unbemerkt dort bleiben“. Auch der Kinderarzt Dr. Martin Karsten vermutet Ähnliches: „Lego ist kein Material, das arbeitet, es wird sich wahrscheinlich mit dem Ohrenschmalz ‚verbunden‘ haben – im Ohr gibt es auch kein aktives Gewebe, das sich schnell entzündet. So kann so etwas über Jahre unentdeckt bleiben – sollte aber natürlich entfernt werden, um eine gute Hörfähigkeit zu erhalten“.
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.