Legendäre Kessler-Zwillinge gemeinsam gestorben: Hinweise auf Todesumstände
Ellen und Alice Kessler standen auf den Bühnen der Welt, traten mit Stars wie Frank Sinatra auf. Jetzt sind die beiden Schwestern im Alter von 89 Jahren verstorben. An ihrem Wohnort in Grünwald bei München war die Polizei im Einsatz.
Die als Kessler-Zwillinge international bekannten Sängerinnen und Tänzerinnen Ellen und Alice Kessler sind tot. Das Schwesternpaar starb nach dpa-Informationen im Alter von 89 Jahren in Grünwald bei München. Dort soll es in der Folge auch einen Polizeieinsatz gegeben haben. Die Münchner Polizei bestätigte einen Einsatz in Grünwald, ohne Hintergründe zu nennen. Hinweise auf ein Fremdverschulden gab es demnach nicht.
Wie „Bild“ berichtet, sollen die beiden Showgrößen mit „begleiteter Sterbehilfe“ aus dem Leben geschieden sein. Es handelt sich dabei um eine Beihilfe zur Selbsttötung – etwa durch Bereitstellen eines tödlichen Medikaments, das die sterbewillige Person dann selbst einnimmt. Rechtlich bewegt sich diese Art der Sterbehilfe in einer juristischen Grauzone.
Hilfe in schweren Stunden
Ihre Gedanken hören nicht auf zu kreisen? Sie befinden sich in einer scheinbar ausweglosen Situation und spielen mit dem Gedanken, sich das Leben zu nehmen? Hier finden Sie Beratungs- und Seelsorgeangebote:
Telefonseelsorge: Unter 0800 – 111 0 111, 0800 – 111 0 222 oder 116 123 erreichen Sie rund um die Uhr Mitarbeiter, mit denen Sie Sorgen und Ängste teilen können. Auch ein Gespräch via Chat ist möglich. telefonseelsorge.de
Kinder- und Jugendtelefon: Das Angebot des Vereins „Nummer gegen Kummer“ richtet sich vor allem an junge Menschen. Erreichbar montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr unter 116 111. Es gibt auch ein Elterntelefon, das unter 0800 – 111 0550 erreichbar ist. Samstags nehmen die jungen Berater des Teams „Jugendliche beraten Jugendliche“ die Gespräche an. nummergegenkummer.de.
Muslimisches Seelsorge-Telefon: Die Mitarbeiter von MuTeS sind 24 Stunden unter 030 – 44 35 09 821 zu erreichen. Viele sprechen Türkisch. mutes.de
Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention: Unter suizidprophylaxe.de gibt es eine Übersicht aller telefonischer, regionaler, Online- und Mail-Beratungsangebote in Deutschland.

Alice und Ellen Kessler zählten zu den erfolgreichsten deutschen Entertainerinnen. Die eineiigen Zwillinge standen mehr als 60 Jahre lang auf der Bühne, unter anderem mit Frank Sinatra, Fred Astaire und Harry Belafonte. Besonders in den USA, in Frankreich und in Italien wurden die Schwestern gefeiert. Noch mit 80 Jahren standen sie für das Udo-Jürgens-Musical „Ich war noch niemals in New York” auf der Bühne.
Schon als kleine Mädchen lernten die Kessler-Zwillinge tanzen
Die Zwillinge wurden 1936 in Sachsen geboren. Schon als kleine Mädchen lernten sie das Tanzen, wurden vom Vater gedrillt. Bald gehörten sie zum Kinderballett der Leipziger Oper und schafften die Aufnahme für die Operntanzschule. 1952, im Alter von 16 Jahren, flohen sie in den Westen und kamen nach Düsseldorf. Um selbstständig und finanziell unabhängig zu sein, tanzten sie in einem Revuetheater.

Dort wurde 1955 der Direktor des Lido in Paris auf die blonden jungen Frauen aufmerksam. Er engagierte sie für das berühmte Varieté auf den Champs-Élysées – die internationale Karriere nahm ihren Lauf.
Das könnte Sie auch interessieren: Bei Premiere ihres neuen Films: US-Star von Mann angegriffen
Zuletzt hatten sich die beiden Schwestern aus dem Showgeschäft zurückgezogen und lebten in Grünwald im Süden Münchens. Schon zu Lebzeiten waren sie unzertrennlich: Im April 2024 äußerten sie gegenüber der „Bild“, unbedingt gemeinsam in einer Urne bestattet werden zu wollen – zusammen mit der Asche ihrer Mutter und ihres Hundes. (dpa/mp)
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.