x
x
x
  • Die Polizei schwang zu „Jerusalema“ das Tanzbein.
  • Foto: facebook.com/polizei.nrw.mk

Ärzte und Polizisten tanzten: Warum die „Jerusalema-Challenge“ ein teures Nachspiel hat

Düsseldorf –

Der Song ist ein echter Ohrwurm: „Jerusalema“ von Master KG läuft im Radio rauf und runter. Auch getanzt wurde fleißig zu dem Hit – das hat nun allerdings Konsequenzen.

Die sogenannte „Jerusalema-Challenge“, bei der zum gleichnamigen Song Belegschaften von Krankenhäusern, Firmen oder Feuerwachen getanzt haben, hat ein teures Nachspiel: Der Konzern Warner Music hat nachträglich Lizenzgebühren gefordert.

NRW bezahlt Lizenzgebühren für „Jerusalema-Challenge“

Au weia, das könnte teuer werden! NRW reagiert nun: Man habe für die betroffenen Polizeidienststellen bereits bezahlt, wie eine Sprecherin des NRW-Innenministeriums der Deutschen Presse-Agentur bestätigte. Eine Antwort von Warner Music auf die dpa-Anfrage stand zunächst noch aus.

Der „Focus“ zitierte am Wochenende einen Warner-Sprecher mit den Worten: „Wir lieben die Tatsache, dass die Fans hinter ‚Jerusalema‘ stehen. Aber wenn Organisationen in Deutschland den Song nutzen, um sich selbst zu promoten, sollten sie sich unserer Meinung nach eine Synchronisationslizenz sichern.“ In diesen „schwierigen Zeiten“ sei es „wichtiger denn je, dass Künstler und Künstlerinnen für ihre Musik bezahlt werden, wenn sie von Dritten genutzt wird, um ihre Reputation zu steigern.“

Ärzte, Pfleger und Polizisten tanzten zu „Jerusalema“

Unter anderem die Polizei im Märkischen Kreis hatte Mitte November ein aufwändig gemachtes Video veröffentlicht, in dem Streifenpolizisten und die Spurensicherung zu dem Pop-Song aus Südafrika tanzten. „Es trifft zu, dass das nordrhein-westfälische Innenministerium die Forderungen von Warner Music für mehrere Polizeidienststellen im Zusammenhang mit der Jerusalema Challenge beglichen hat“, sagte die Ministeriums-Sprecherin am Montag der dpa. Details könne man aus „vertraglichen Gründen“ nicht nennen. Das Video der Polizei im Märkischen Kreis steht weiter online.

Nicht so das der Düsseldorfer Universitäts-Klinik. Auch sie hatte nach Angaben eines Sprechers Post von Warner Music bekommen. Tatsächlich hatte die Klinik das Tanz-Video ihrer Belegschaft kurz nach dem Erscheinen aber schon wieder offline genommen – was man dem Musikkonzern auch als Antwort mitteilte. Eine Geldforderung habe es seitdem nicht gegeben, hieß es von der Uni-Klinik. (mik/dpa)

Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp