MOPO Team-Staffellauf 2025 im Stadtpark: Das müssen Sie wissen
Die wichtigsten Infos für Teilnehmer und Zuschauer
Am 27. August und 28. August jeweils um 17:00 Uhr ist es soweit: Der Startschuss zum 17. MOPO Team-Staffellauf fällt. Im Hamburger Stadtpark ist an diesen Abenden richtig was los: Der Event ist ausgebucht, insgesamt 2.000 Teams werden im Ziel erwartet. Hier kommen die wichtigsten Informationen für alle Teilnehmer/-innen und Zuschauer/-innen.
Wie funktioniert der MOPO Team-Staffellauf?
Beim MOPO Team-Staffellauf bilden fünf Teilnehmende ein Team. Die Teammitglieder laufen als Staffel die Strecke von jeweils 5 km durch den Hamburger Stadtpark. Im Start-/Zielbereich erfolgt die Übergabe des Staffelstabs an das nächste Teammitglied. Das Besondere dabei: Es ist egal, wie schnell die Einzelnen laufen. Gemessen wird nur die Zeit des gesamten Teams. Mit dem Zieleinlauf ist der MOPO Team-Staffellauf jedoch noch nicht zu Ende. Jedes Team erhält einen gut gefüllten Picknickkorb und genießt im Anschluss an den Lauf gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden Hamburgs größtes Picknick.
Wo findet der Staffellauf statt?
Veranstaltungsort ist der Hamburger Stadtpark. Der Start- und Zielbereich befindet sich auf der Wiese zwischen der Otto-Wels-Str. und dem Kinderspielplatz. Gelaufen wird ausschließlich auf Wegen des Stadtparks.
Der MOPO Team-Staffellauf findet im Stadtpark statt. Sportler/-innen und Zuschauer/-innen reisen am besten mit Bus und Bahn oder Fahrrad an.

Wie kommen Teilnehmer/-innen und Zuschauer/-innen zum Stadtpark?
Wir empfehlen dringend die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln – über die S-Bahnstation Alte Wöhr (S1 und S11), sowie über die U-Bahn-Station Borgweg (U3) ist der Stadtpark gut erreichbar. Auch die Buslinien 118 und 179 halten am Stadtpark. Für alle Fahrradfahrer stehen ausgewiesene Fahrradparkplätze auf dem Veranstaltungsgelände zur Verfügung.
Gibt es sanitäre Anlagen vor Ort?
WCs befinden sich auf dem Veranstaltungsgelände, Duschen sind nicht vorhanden.
Gibt es eine Versorgung mit Lebensmitteln und Getränken für die Zuschauer?
Am Hauptweg gibt es einen Stand mit Getränken und verschiedenen Speisen sowie einen Kaffeestand.
Wo bleibt der Müll?
Für den MOPO Team-Staffellauf werden zusätzliche Müllbehälter aufgestellt. Mitarbeiter/-innen eines Reinigungsunternehmens sorgen nach der Veranstaltung für einen sauberen Stadtpark. Für Grillkohle stehen spezielle Container zur Verfügung.
Wann und wie erfolgt der Start?
Der Start erfolgt in 3 Blöcken. Um 17:00 Uhr startet der Block A, um 17:03 Uhr Block B und um 17:06 Uhr geht der Block C auf die Strecke. Der Startblock steht in der Teilnehmerbestätigung und auf der Startnummer des ersten Staffelmitglieds.
Was müssen die Teilnehmer/-innen und Parkbesuchende während des Laufs beachten?
Wir bitten alle Läufer/-innen auf der gesamten Strecke möglichst rechts zu laufen, damit schnellere Läufer/-innen links überholen können. Die Wege des Stadtparks sind nicht für den MOPO Team-Staffellauf gesperrt; Besuchende des Parks können ihn wie gewohnt nutzen. An Orten, wo sich Läufer/-innen und Besuchende kreuzen, stehen zusätzlich Streckenposten und passen auf.

Wie erfahren die Zuschauer, was beim MOPO Team-Staffellauf passiert?
Moderatoren halten Läufer/-innen und Besuchende auf dem Laufenden. Der NDR ist zudem an beiden Tagen vor Ort und sorgt für Unterhaltung.
Was gibt es gegen müde Beine?
In der Aspria FinisherZone im Zielbereich wird für eine aktive Regeneration nach dem Lauf gesorgt. Darüber hinaus besteht ein Massageangebote des Gesundheitspartners DAK-Gesundheit.
Wo erfahren die Läufer ihre Ergebnisse?
Die Ergebnisse werden während des MOPO Team-Staffellaufs bei der Zeitmessung angezeigt. Die Urkunden können nach dem Lauf unter www.mopo-team-staffellauf.de heruntergeladen werden.
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.