x
x
x
  • Foto: dpa

Wildtierstation bei Hamburg: Letzte Rettung für Hasen-Babys ohne Mama

Klein Offenseth-Sparrieshop –

So süß – und mutterseelenallein: Die Wildtierstation in Klein Offenseth-Sparrieshoop (Kreis Pinneberg) gibt Hasen-Babys eine Überlebens-Chance, wenn Autos, Hunde und Katzen die jungen Tiere zu Waisen gemacht haben. In diesen Tagen haben die Hasen-Retter besonders viel zu tun.

Denn im Januar war die Paarungszeit der Feldhasen. Nun erblickt ihr Nachwuchs das Licht der Welt. Doch der Straßenverkehr sowie wildernde Hunde und Katzen lassen manches Fellknäuel ohne Mama zurück.

„Wir bekommen im Jahr 40, 50 junge Hasen“, erzählt Christian Erdmann, Leiter der Wildtierstation Hamburg-Schleswig-Holstein in Klein Offenseth-Sparrieshoop. Zurzeit betreut der Hasen-Retter mit seinen Mitarbeitern fünf Häschen. „Ihre Mütter wurden überfahren“, sagt Tierpflegerin Marlies Früchtenicht. Einen Hasen in der Station hätten sie sogar per Kaiserschnitt geboren.

Wildtierstation bei Hamburg: Kräuter für verwaiste Hasen

„Die Aufzucht junger Feldhasen ist sehr schwierig, sie sind sehr empfindlich“, erzählt Erdmann. Vier Mal am Tag und einmal in der Nacht eine kleine Spritze voll mit spezieller Ersatzmilch ins Mäulchen gespritzt, reiche nicht. Denn „draußen in der freien Natur haben sie auf der Wiese eine Kräuterapotheke“. Dort beginne der Nachwuchs bereits in der zweiten Lebenswoche, zusätzlich zur Muttermilch Kräuter zu fressen.

Ein junger Feldhase wird in der Wildtierstation Sparrieshoop gewogen.

Ein junger Feldhase wird in der Wildtierstation Sparrieshoop gewogen. 

Foto:

dpa

Um dem kleinen Häschen eine reale Überlebenschance zu geben, muss er auch in der Wildtierstation seine tägliche Kräuter-Rationen bekommen. Die pflücken Erdmann und seine Mitarbeiter auf einer zweieinhalb Hektar großen, stationseigenen Wiese. Morgens und nachmittags je einen Korb voll.

Hasen-Retter bei Hamburg: Das fressen Feldhasen-Babys am liebsten

„Noch wächst nicht viel“, sagt er. So landen hauptsächlich Vogelmiere, Sauerampfer und Spitzwegerich in seinem braunen Weidenkorb. Keine große Auswahl für einen Feinschmecker wie den Hasen. Auf seinem Speiseplan stehen insgesamt 67 verschiedene Kräuter. „Der Hase weiß, was ihm bekommt.“

Das könnte Sie auch interessieren: Tiertrainerin Katja Elsässer macht Hunde, Katzen und Co. zu Filmstars

Die Hasenbabys leben in der Wildtierstation etwas abseits auf gewaschenem Sand unter einem stabilen Drahtgehege. Dort schlafen sie in flachen Mulden, der so genannten Sasse, gut abgeschirmt vor Füchsen, Mardern und Greifvögeln, wie Erdmann berichtet. „Da kommt auch keine Wanderratte ran.“

Das Füttern geht schnell, dauert meist nur ein, zwei Minuten. Danach wird der kleine Hase wieder sich selbst überlassen.

Wildtierstation bei Hamburg: Hasen-Mütter springen zu ihren Babys

„So wie es die Mutter auch in der Natur macht“, erklärt Erdmann. Auch dort kümmert sich die Hasen-Mama nur kurz beim Säugen um ihren Nachwuchs. „Sie will nicht die Aufmerksamkeit hungriger Krähen oder Bussarde auf ihre Kindern lenken.“

Knuffige Fellnasen: Diese Hasen-Babys haben ihre Mütter verloren.

Knuffige Fellnasen: Diese Hasen-Babys haben ihre Mütter verloren.

Foto:

dpa

Um mögliche Feinde zu täuschen, nimmt sie auch nie den direkten Weg zu ihrer Sasse. Und ganz am Schluss macht sie einen großen Sprung hinein, um Feinden keine Duftspur zu hinterlassen. „Feldhasen können drei Meter weit und zwei Meter hoch springen“, weiß Eva Goris von der Deutschen Wildtier Stiftung.

Hasen-Babys werden nach zwei bis drei Monaten ausgewildert

Ausgewildert werde das Hasen-Baby nach zwei bis drei Monaten, sagt Tierpflegerin Früchtenicht. Dann habe es ein Gewicht von rund 400 Gramm. „Das sind zwei große Hände voll“, sagt Erdmann. „Sie hoppeln immer ziemlich schnell weg. Kein Tschüss, und sie drehen sich auch nicht mehr um. Die sind froh, wenn sie uns nicht mehr sehen“, sagt er lachend.

In Schleswig-Holstein lebten im vergangenen Jahr statistisch 15,8 Feldhasen pro Quadratkilometer, wie Heiko Schmüser vom Landesjagdverband sagt. Das entspricht einem Gesamtbestand von knapp 250.000 Tieren.

Zwischen Flensburg und Garmisch leben nach Angaben der Deutschen Wildtier Stiftung geschätzte drei Millionen Feldhasen. (dpa/mp)

Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp