Stadt im Norden betroffen: Darum müssen Anwohner ihr Leitungswasser abkochen!
Grimmen kocht! Allerdings nicht vor Wut, sondern das Leitungswasser. Im Trinkwassernetz der Kleinstadt sind coliforme Bakterien entdeckt worden – vorerst gilt eine Abkochpflicht.
Das gesamte Stadtgebiet von Grimmen im Landkreis Vorpommern-Rügen muss laut Anweisung des Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung das Trinkwasser vorerst abkochen. Bei Routinekontrollen waren Werte zwischen drei und 30 festgestellt worden – erlaubt ist eigentlich null. Der NDR berichtete zuerst.
E.-coli-Bakterien oder Enterokokken ausgeschlossen
Um E.-coli-Bakterien oder Enterokokken handelt es sich aber nicht, die konnten ausgeschlossen werden. Wie die Keime ins Netz gelangten, ist unklar.
Für Kinder, Ältere und Menschen mit schwachem Immunsystem ist besondere Vorsicht geboten: Coliforme Bakterien können Magen-Darm-Beschwerden auslösen. In Greifswald gab es kürzlich einen ähnlichen Fall – dort konnten die Stadtwerke schon nach zwei Tagen Entwarnung geben. (rei)
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.