Teilnehmende stehen vor ihren Zelten auf der Festwiese.

Das vierte Punk-Protestcamp in Tinnum auf Sylt endet nach drei Wochen. (Archivbild) Foto: picture alliance/dpa/Frank Molter

Punks verlassen Sylt – einer hat jetzt Ärger mit der Polizei

Im Sommer 2022 hatten Punks aus ganz Deutschland die Promi-Insel Sylt erstmals aufgemischt. Nun endet bereits das vierte Protestcamp. Sowohl die Gemeinde als auch die Campteilnehmer zogen eine positive Bilanz. Bei der Abschlussdemonstration kam es dann aber noch zu einem Zwischenfall mit der Polizei.

Bei der Abschlussdemonstration zum Punk-Protestcamp auf der Insel Sylt hat es eine Festnahme gegeben. Ihm sei berichtet worden, dass ein Teilnehmer der Demonstration vor dem Rathaus in Westerland am Sonnabend einem Polizeibeamten „den Stinkefinger“ gezeigt habe, sagte der Veranstaltungsleiter des Camps, Marvin Bederke, der Deutschen Presse-Agentur. Daraufhin sei der Mann zur Polizeiwache in Westerland gebracht worden, die er nach Feststellung der Personalien aber habe wieder verlassen können.

Gemeinde und Punks ziehen positive Bilanz

Es sei der erste Vorfall dieser Art während des dreiwöchigen Camps gewesen, sagte Bederke. Ein Polizeisprecher bestätigte die Festnahme, machte hinsichtlich des Tatvorwurfs aber zunächst keine Angaben.


MOPO

Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall, wo es Zeitungen gibt!
Diese Woche u.a. mit diesen Themen:

Mieten-Irrsinn: 1400 Euro für 18 Quadratmeter
Aus Rache geoutet: Ein bisexueller Pastor erzählt
Urlaub im Bezirk Mitte: Fünfter Teil unserer Ferien-Serie
Wilhelmsburg: Ein Projekt hilft älteren Menschen, Jobs zu finden
Große Rätselbeilage: Knobelspaß für jeden Tag
20 Seiten Sport: St. Paulis Transfer-Endspurt: Welche Baustellen noch offen sind
20 Seiten Plan7: Neues Burlesque-Festival in Hamburg

Der Sprecher der Gemeinde Sylt hatte bereits am Freitag eine positive vorläufige Bilanz gezogen. Das Camp sei bislang in ruhigen Bahnen verlaufen, sagte Florian Korte. „Wir freuen uns, dass die Abstimmung aller Beteiligten von Verlässlichkeit, Offenheit und einem konstruktiven Austausch geprägt war. Das ist ganz im Sinne des respektvollen Miteinanders, das wir hier auf Sylt leben.“

Auch der Kreis Nordfriesland war mit dem bisherigen Verlauf zufrieden. „Die Versammlungsleitung hat sich gegenüber unserer Versammlungsbehörde stets kooperativ gezeigt, die Kommunikation war gut“, sagte die stellvertretende Pressesprecherin des Kreises, Laura Lewin.

Punks auf Sylt: Wir werden mehr, wir werden professioneller 

Auch die Punks selbst waren mit dem Verlauf des vierten Camps zufrieden. „Wir werden mehr, wir werden professioneller“, sagte Bederke. „Allerdings wären wir gerne vier Wochen anstatt der genehmigten drei Wochen geblieben.“

Das könnte Sie auch interessieren: Geplantes Naturschutzgebiet bedroht Existenzen – Ostseeort kämpft für seine Fischer

Der Versammlungszeitraum für das Camp auf dem Festplatz in Tinnum nahe dem Flugplatz endete am Sonntag. Noch bis Dienstag haben die Veranstalter Zeit, den Platz zu räumen und zu säubern.

Bereits am Samstag habe man mit dem Abbau begonnen, sagte Bederke. Mehr als 60 Teilnehmer seien noch vor Ort und würden dabei helfen. In Spitzenzeiten hätten in diesem Jahr 200 Punks in Tinnum campiert und an den fünf vorab geplanten Demonstrationen teilgenommen – etwa zu den Themen Klimakrise und soziale Spaltung. (dpa/mp)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test