Friedrich Merz (l), Unions-Kanzlerkandidat und CDU-Bundesvorsitzender, und Lars Klingbeil, SPD-Fraktions- und Bundesvorsitzender, bei der Pressekonferenz zu dem fertigen Koalitionsvertrag.

Friedrich Merz (l), Unions-Kanzlerkandidat und CDU-Bundesvorsitzender, und Lars Klingbeil, SPD-Fraktions- und Bundesvorsitzender, verkündeten zufrieden den fertigen Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD. (Archivbild) Foto: picture alliance/dpa | Kay Nietfeld

Klatsche für Klingbeil: Jusos lehnen Koalitionsvertrag ab!

„Die Ausgangslage war schwierig, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen“, sagte SPD-Vorsitzender Lars Klingbeil am Mittwoch nach Bekanntgabe des fertigen Koalitionsvertrags zwischen CDU und SPD. Die Jusos in Schleswig-Holstein sind allerdings ganz anderer Meinung: Bei ihnen stoßen besonders die Vereinbarungen zur Migrationspolitik auf Ablehnung.

Auf einer außerordentlichen Landeskonferenz in Rendsburg haben sich die Jusos in Schleswig-Holstein gegen den Koalitionsvertrag für eine neue Bundesregierung ausgesprochen. „Die Jusos Schleswig-Holstein lehnen die unsolidarischen migrations-, sozial- und gesellschaftspolitischen Vorhaben und damit den Koalitionsvertrag ab“, teilte die Landesgeschäftsführerin der SPD-Nachwuchsorganisation, Rebecca Schriever, mit.

Forderung nach neuem Grundsatzprogramm

Der Landesvorsitzende Jannis Schatte sagte den Angaben zufolge: „Der Koalitionsvertrag ist in dieser Form nicht annehmbar! Zu viel geht gegen die Ideen der Sozialdemokratie!“ Die Co-Vorsitzende Imke Grützmann erklärte, die Verschärfungen im Asyl- und Migrationsbereich seien nicht tragbar, auch die Verschlechterungen im Bürgergeld nicht.



Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall, wo es Zeitungen gibt!
Diese Woche u.a. mit diesen Themen:

  • Gewalt-Exzesse: Im Süden Hamburgs brodelt es seit Wochen
  • Extrem-Miete: 6 Quadratmeter für 695 Euro
  • Neuer Job für Fegebank: Was Rot-Grün für Hamburg will
  • Hamburg im Laufrausch: Rennen boomt
  • Große Rätselbeilage: Knobelspaß für jeden Tag
  • 20 Seiten Sport: Daniel Heuer Fernandes über den HSV-Aufstiegstraum, den Plan im Endspurt – und was ihn nervt
  • 20 Seiten Plan7: Sonja Anders, die neue Intendantin des Thalia-Theaters, über ihre Pläne



Die Jusos Schleswig-Holstein plädierten am Samstag für eine Neuwahl der Parteispitze durch die Mitglieder nach dem Vorbild von 2019, als Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans gewählt wurden. Walter-Borjans war Ende 2021 von Lars Klingbeil abgelöst worden.

Das könnte Sie auch interessieren: Schwarz-Rot einig: Diesem Anfang wohnt kaum Zauber inne!

Die Jungsozialisten im Norden hoffen auf ein sozialistisches Deutschland: „Wir fordern, dass die SPD Schleswig-Holstein sich perspektivisch für ein neues Grundsatzprogramm einsetzt, in dem die SPD eine umfassende Vision einer demokratisch-sozialistischen Zukunft entwickeln soll“, hieß es in einem Beschluss. Die Jusos haben nach eigenen Angaben rund 1500 Mitglieder in Schleswig-Holstein. (dpa/mp)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test