Durch einen Brand ist die Pauluskirche einsturzgefährdet.

Nach einem Brand ist die Pauluskirche einsturzgefährdet. Foto: Danfoto

Dachstuhl von Kirche im Norden brennt komplett aus – Einsturzgefahr!

In der Nacht zu Samstag stand die Pauluskirche in der Kautzstraße in Brunsbüttel in Flammen. Zahlreiche Feuerwehren rückten von allen Seiten an, um das Feuer unter Kontrolle zu bringen. Trotz des massiven Einsatzes entstand erheblicher Schaden – der Dachstuhl wurde vollständig zerstört.

Glücklicherweise befand sich während des Brandes niemand in der Kirche, sodass es keine Verletzten gab. Nach Polizeiangaben beläuft sich der Sachschaden auf einen siebenstelligen Betrag. Die Ursache des Feuers, das gegen 23.35 Uhr am späten Freitagabend ausbrach, blieb zunächst unbekannt.

Kirche in Brunsbüttel abgebrannt

Der Turm der Kirche blieb weitgehend unversehrt, ebenso das frisch renovierte Büro des Pastors im angrenzenden Nebengebäude. Allerdings wurden das Erdgeschoss und das Kirchenbüro durch das Löschwasser beschädigt. Im oberen Bereich lagen selten genutzte Lagerräume und die hochwertige Orgel – auch diese Bereiche wurden stark in Mitleidenschaft gezogen. Der untere Gebäudeteil, getrennt durch eine Zwischendecke vom Dachstuhl, konnte bislang nicht beurteilt werden, ob er gerettet werden kann.

Das könnte Sie auch interessieren: „Lost Place“ in feinster Lage: Darum tut sich im Wempe-Gebäude bislang nichts

Die Pauluskirche, 1915 erbaut, gilt nach dem Brand als einsturzgefährdet. Der Feuerwehreinsatz dauerte bis in die frühen Morgenstunden, während die Einsatzkräfte alles daransetzten, dass das Feuer nicht auf Turm, Pastorat oder Kirchenbüro übergriff. (dpa/mp)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test