Die Mitglieder des Teams „Die magischen Flamungos“ trinken während einer Partie aus ihren Bierflaschen.

Beim Flunkyball ist Tempo beim Biertrinken gefragt. Foto: dpa

Bier exen für den guten Zweck: Verrückte Weltmeisterschaft in Elmshorn

Nach zwei Jahren Corona-Pause wurde in Elmshorn zum achten Mal die Flunkyball-„Weltmeisterschaft“ ausgetragen. Fast 2000 Besucher kamen am Vatertag bei bestem Wetter in den Steindammpark zu dem „Biersportevent“.

An dem Spaßturnier in Schleswig-Holstein nahmen 47 Teams mit je vier bis fünf Mitgliedern teil. Auch eine Mannschaft aus Frankreich war dabei. Sowohl Spieler als auch Besucher müssen über 18 Jahre alt sein. In den Jahren vor der Corona-Pandemie waren zum Beispiel auch Teams aus Südafrika, Schottland und Spanien angereist. Daher sprechen die Veranstalter stolz von einer „Weltmeisterschaft“.

Bier-Trink-Wettbewerb: Das steckt hinter Flunkyball

Und so funktioniert es: Flunkyball, auch Bierball genannt, ist ein Spiel, bei dem zwei Teams gegeneinander antreten. Mit einem Tennisball zielen die Spieler auf eine leere Flasche auf der Mittellinie des Spielfelds. Fällt die Flasche um, setzen die Teammitglieder an und trinken schnell so viel Bier wie möglich. Währenddessen rennt ein Spieler der gegnerischen Mannschaft zur Mitte, stellt die Flasche wieder auf und hält den Ball in die Luft – in diesem Moment muss mit dem Trinken aufgehört werden. Gewonnen hat das Team, das seine Flaschen zuerst leert. Wer gut exen kann, ist hier im Vorteil.

Die Teilnehmer der „Weltmeisterschaft“ hatten viel Spaß bei dem Wettbewerb.

Also ein Saufspiel? Nein, beteuern die Veranstalter: Das Turnier diene auch einem guten Zweck. „Wir wollen dem Vatertag einen Sinn geben“, sagte Jonas Jensen vom Flunkyball-„WM“-Verein. Seit dem ersten Turnier vor zehn Jahren seien rund 10.000 Euro an Spenden zusammengekommen.

Das könnte Sie auch interessieren: „Bollerwagen klauen und Männertag versauen”: Demo-Aufruf sorgt für Aufregung

Mit dem Pfand- und Eintrittsgeld wurden demnach unter anderem ein Kinderhospiz und ein Tierheim unterstützt. In diesem Jahr sollen die Spenden an das Deutsche Rote Kreuz in Elmshorn gehen. (dpa/mp)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test