Flammeninferno auf Parkplatz: Vier Autos abgefackelt
Im Rostocker Stadtteil Lichtenhagen häufen sich Brandstiftungen. Nach zwei Bränden im Januar gingen nun vier Autos auf einem Parkplatz in Flammen auf. Die Polizei prüft, ob es einen Zusammenhang gibt.
Unbekannte haben in der Nacht zum Donnerstag erneut ein Feuer im Rostocker Stadtteil Lichtenhagen gelegt. Wie ein Polizeisprecher sagte, zerstörte der Brand nach Mitternacht auf einem Parkplatz vier Autos. Es werde wegen Verdachts der vorsätzlichen Brandstiftung ermittelt. Zwei Fahrzeuge seien vollständig ausgebrannt, zwei weitere Autos durch Hitze stark beschädigt. Der Gesamtschaden wurde auf 90.000 Euro geschätzt.
Wiederholte Brandstiftung in Rostock: Vier Autos in Flammen
Es war bereits die dritte Brandstiftung in dem Gebiet innerhalb kurzer Zeit. Am 11. Januar hatte ein Feuer zwei Häuser in Rostock-Lichtenhagen zerstört und hohen Schaden angerichtet.
Mehr Samstag. Mehr Sonntag. Mehr MOPO!
Unsere extra-dicke MOPO AM WOCHENENDE hat es in sich: Auf 64 Seiten gibt’s aktuelle News, packende Reportagen, spannende Geschichten über Hamburgs unbekannte Orte und die bewegte Historie unserer Stadt, die besten Ausgehtipps für’s Wochenende, jede Menge Rätsel und vieles mehr. Die MOPO AM WOCHENENDE: Jeden Samstag und Sonntag für Sie am Kiosk – oder ganz bequem im Abo unter MOPO.de/abo
Hier sollen Unbekannte einen Brand in einem Doppelcarport gelegt haben, wobei das Feuer auf Autos und die Wohnhäuser übergriff. Die Hausbewohner konnten rechtzeitig fliehen. Der Schaden wurde auf eine siebenstellige Summe geschätzt.
Schaden von 90.000 Euro: Brandstiftung in Rostock
Wenige Stunden vorher hatte ein Unbekannter in einer Nachbarstraße Zeitungen und Wäscheteile im Trockenraum in einem Mehrfamilienhaus in Brand gesetzt.
Das könnte Sie auch interessieren: Feueralarm im Norde!: Wohnhäuser brennen – Polizei jagt Pyromanen
Auch hier musste die Feuerwehr ausrücken – konnte aber einen größeren Schaden verhindern. Die Polizei prüft, ob es Zusammenhänge zwischen den Vorfällen gibt. (mp)
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.