Luftbild vom Heizkraftwerk Wedel an der Elbe. Zu sehen sind die zwei Türme. Das Kraftwerk liegt direkt am Wasser und drum herum sind viele Bäume.

Das Kraftwerk in Wedel ist eines der ältesten in Deutschland. Foto: picture alliance / blickwinkel/C. Kaiser | C. Kaiser

paidWut über „Dreckschleuder“ Wedel: „Hamburger Politik hält ihre Versprechungen nicht“

Das Kohlekraftwerk Wedel läuft noch bis mindestens Ende 2026. Anwohner und die Bürgerinitiative sind sauer – auch wegen neuerlicher Partikelausstöße aus dem Kraftwerk. Der Kreis Pinneberger Landtagsabgeordnete Martin Balasus (CDU) sieht die Schuld bei der Hamburger Politik. Eigentlich war die Schließung des Kraftwerks bereits für 2013 angepeilt. Nun wird die längere Laufzeit mit Problemen beim Bau einer Gas- und Dampfturbinenanlage begründet.


Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test