Geierschildkröte

Peta sucht nach dem Besitzer einer Geierschildkröte, welche im Kanal ausgesetzt wurde. (Symbolfoto) Foto: picture alliance / imageBROKER | Sunbird Images

Gefährliche Schildkröte ausgesetzt – Belohnung für Hinweise auf Besitzer

In einem Kanal in Schleswig-Holstein wird eine zwölf Kilogramm schwere Geierschildkröte ausgesetzt worden (MOPO berichtete). Nun hat eine Tierschutzorganisation darauf reagiert.

Nach dem Fund einer riesigen gefährlichen Schildkröte in einem Kanal im schleswig-holsteinischen Kellinghusen hat die Tierschutzorganisation Peta eine Belohnung von 500 Euro ausgesetzt. „Wir bitten um Hinweise, wer zuletzt ein solches Tier besaß“, sagte Peta-Fachreferent Peter Höffken jetzt. „So ein Tier entkommt nicht von selbst.“ Es sei leider häufig festzustellen, dass Menschen gefährliche Tiere aussetzten. Zuvor hatte das „Flensburger Tageblatt“ berichtet.

Für Geierschildkröten gibt es ein Halteverbot

Arbeiter hatten das zwölf Kilogramm schwere Tier während einer Schachtreinigung entdeckt. Sie sei mit ziemlicher Sicherheit im Fluss Stör ausgesetzt worden, teilte der Stationsleiter vom Wildtier- und Artenschutzzentrum in Sparrieshoop, Christian Erdmann, nach dem Fund mit. Es gebe ein bundesweites Halteverbot für diese gefährlichen Schildkröten. Erdmann nahm das Tier in seine Obhut – und gab ihm den Namen Gabi.


MOPO

Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall, wo es Zeitungen gibt!
Diese Woche u.a. mit diesen Themen:

  • Klimawandel: Hamburgs bekanntester Meteorologe prognostiziert uns „Wetter wie in Mailand“
  • Nicht nur im Fußball: Firmen, Kultur, Sport – hier ist Hamburg 1. Liga
  • Parkplätze: „Hat Tschentscher Sie eingenordet, Herr Tjarks?“
  • Große Rätselbeilage: Knobelspaß für jeden Tag
  • 20 Seiten Sport: Die Schale für die HSV-Party am Rathaus & St. Paulis Zukunfts-Plan
  • 20 Seiten Plan7: Lotto King Karl im Stadtpark, hoch spannender Spion-Thriller im Kino & Kultur-Tipps für jeden Tag

Vor etwa einem Jahr hatte in Baden-Württemberg ein Spaziergänger auf einem Feldweg ein solches Reptil entdeckt. Die Polizei mahnte danach bei Geierschildkröten zur Vorsicht. Sie seien wegen ihrer großen Beißkraft potenziell dazu in der Lage, Menschen und Tieren zu verletzen. 

Das könnte Sie auch interessieren: Im Norden: Arbeiter finden gefährliche Riesen-Schildkröte

Geierschildkröten zählen mit 60 bis 70 Zentimeter Panzerlänge und bis zu 100 Kilogramm Gewicht zu den größten Süßwasserschildkröten. Sie sehen wie Lebewesen aus der Urzeit aus. Ihr Rückenpanzer ist höckerig, an Hals und Kopf haben sie Hautanhänge. Der Kiefer ist hakenförmig und der fast körperlange Schwanz ähnelt dem des Krokodils. (dpa/mp)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test