Wasserhahn und Glas

Ein Mann füllt ein Glas mit Leitungswasser. Foto: dpa | Bernd Weißbrod

Keime im Trinkwasser! Aktuelle Warnung für Ostsee-Insel

Auf der Insel Fehmarn gilt beim Leitungswasser jetzt: gut abkochen! Bei einer Routinekontrolle wurde eine erhöhte Keimkonzentration entdeckt.

Der Zweckverband Ostholstein warnte am Freitagabend: E.coli und coliforme Keime sind im Leitungswasser deutlich zu hoch. Daher soll das Leitungswasser vor dem Verzehr einmal gründlich abgekocht werden. Dies gilt für Haushalte in den Orten Großenbrode, Großenbroder Fähre, Klaustorf, Strandhusen, Lütjenbrode, Mittelhof, Lütjenhof, Hinrichsruh und auf der Insel Fehmarn.

Ostholstein: Erhöhte Keimbelastung im Leitungswasser

Aufgefallen waren die erhöhten Werte bei einer Routineuntersuchung des Speicherbehälters Klausdorf am Freitag. „Aktuell werden die Sofortmaßnahmen zur Wiederherstellung und Sicherstellung der Trinkwasserqualität koordiniert“, sagte die stellvertretende Sprecherin des zuständigen Gesundheitsamts, Isa Grützmann, den „Lübecker Nachrichten“.

„Weiterhin werden durchgehend Wasserproben genommen und in einem unabhängigen Institut ausgewertet“, so Grützmann weiter.

Das könnte Sie auch interessieren: Sind Hamburgs Weihnachtsmärkte sicher, Herr Polizeipräsident?

Für Fragen aus der Bevölkerung wurde eine Rufnummer eingerichtet: (04561) 399 738. Diese sei täglich von 8 Uhr bis 20 Uhr erreichbar. (zc)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test