Badeseen, Action, Kultur: Echte Geheimtipps für das 9-Euro-Ticket
Seit dem 1. Juni können die Deutschen dank des 9-Euro-Tickets kostengünstig mit dem Nahverkehr ihre Heimat entdecken. Doch Sylt, Rügen und Co. waren zuletzt oft heillos überlaufen. Wie wäre es daher mit eher unbekannteren Alternativen? Die MOPO hat (Geheim-)Tipps für Ihren nächsten Tagesausflug ins Umland zusammengestellt.
Lesen Sie die ganze Geschichte mit MOPO Plus – jetzt vier Wochen testen für nur 99 Cent!
Seit dem 1. Juni können die Deutschen dank des 9-Euro-Tickets kostengünstig mit dem Nahverkehr ihre Heimat entdecken. Doch Sylt, Rügen und Co. waren zuletzt oft heillos überlaufen. Wie wäre es daher mit eher unbekannteren Alternativen? Die MOPO hat (Geheim-)Tipps für Ihren nächsten Tagesausflug ins Umland zusammengestellt.
In der mecklenburgische Landeshauptstadt Schwerin gibt es insgesamt sieben Seen. Der Zippendorfer Strand hat eine Promenade mit Cafés und Restaurants und einem atemberaubenden Blick auf das Schloss und die Stadt.
Eintritt: kostenlos.
So kommen Sie hin: etwa 1,5 Stunden mit dem RE1 in Richtung Rostock bis Schwerin-Mitte, von dort aus 15 Minuten mit dem Fahrrad bis Zippendorf, vorbei am Schloss und durch die Altstadt.
An diesen Seen entkommen Sie dem 9-Euro-Ticket-Trubel
Der Großensee (Schleswig-Holstein) ist einer der saubersten Naturbadeseen Norddeutschlands. Am Südstrand des Sees gibt es ein Freibad mit einem kleinen Kiosk (Eintritt: 3 Euro, Kinder 1 Euro). In der Nähe des Nordstrands winkt die Abenteuergolfanlage Lütjensee (Eintritt: 7 Euro, Kinder 5,50 Euro).
So kommen Sie hin: ab Hamburg-Rahlstedt mit der Buslinie 364 in Richtung Trittau-Basthorst nach Großensee Ort (19 Minuten).
Auch Mölln (SH) mangelt es nicht an Seen. In vier der sechs Gewässer kann man baden. Alle sind vom Bahnhof fußläufig zu erreichen. Von der Badeanstalt „Luisenbad“ am Schulsee genießen Sie den Blick auf das historische Stadtzentrum und die Nikolai-Kirche. Es gibt einen Kiosk und einen Spielplatz.
Eintritt: kostenlos.
So kommen Sie hin: mit dem RE1 Richtung Büchen in einer Stunde bis zum Bahnhof Mölln.

Der Itzstedter See (SH) ist ein echter Geheimtipp. Der kleine Natursee ist relativ flach und angenehm warm. Zwei Sprungbretter (ein bzw. drei Meter), eine 25 Meter lange Wasserrutsche, eine Kleinkinderrutsche und der nahe gelegene Kinderspielplatz sorgen für Action.
Eintritt: 5 Euro, Kinder 2 Euro.
So kommen Sie hin: in etwa einer Stunde und 40 Minuten mit dem RE8 Richtung Lübeck bis Bad Oldesloe, von dort mit dem RB82 Richtung Neumünster bis Bad Segeberg und dann mit dem Bus 7550 Richtung U Ochsenzoll bis Itzstedt Steindamm.
Das könnte Sie auch interessieren: 9-Euro-Ticket-Frust: Ich wollte doch einfach nur nach Hause!
Der beschauliche Ihlsee am Wald (SH) winkt mit Wasserrutsche, Sprungturm und Badestrand. Sogar eine kleine Badeinsel gibt es.
Eintritt: 2 Euro.
So kommen Sie hin: in etwa einer Stunde und 20 Minuten mit dem RE8 Richtung Lübeck bis Bad Oldesloe, von dort mit dem RB82 Richtung Neumünster bis Bad Segeberg und anschließend mit dem Bus 7751 direkt bis zur Station Strandbad Ihlsee, Bad Segeberg.
Das könnte Sie auch interessieren: Ansturm an die Küsten – volle Züge dank Neun-Euro-Ticket
Im Seebad Travemünde (SH) können Sie nicht nur in der Ostsee baden oder sich an der Promenade sonnen, sondern auch die „WindArt“ bestaunen: 20 Windspiele und Skulpturen wurden im Ort aufgestellt und bieten schöne Fotomotive. Anschließend lohnt sich ein Besuch im Schifffahrtsmuseum im alten Leuchtturm (Eintritt: 2 Euro, Kinder 1 Euro).
So kommen Sie hin: in etwa einer Stunde und zwanzig Minuten mit dem RE8 bis Lübeck Hbf, von dort mit dem RB86 bis Lübeck-Travemünde Strand.

Für die ganze Familie: Freizeitparks und Streichelzoo
Familien mit Kindern kommen im Landpark Lauenbrück (Niedersachsen) auf ihre Kosten. Hier gibt es Schafe, Pferde, Damwild und Pfauen, aber auch einen Obstgarten, Kräutermauern, Teichanlagen und Hochbeete, an denen – ebenso wie im Bienen-Infozentrum – Wissen vermittelt werden soll. Kinder können sich auf verschiedenen Spielplätzen austoben oder auf Eseln reiten.
Eintritt: 10 Euro, Kinder 7 Euro.
So kommen Sie hin: mit dem RB41 Richtung Bremen in einer Dreiviertelstunde nach Lauenbrück, von dort etwa zwei Kilometer zu Fuß durch die Ortschaft bis zum Landpark.

Die Vielfalt der Tierwelt zeigt sich auch im „Sea Life“-Aquarium am Timmendorfer Strand (SH). Etwa 2500 Tiere aus der ganzen Welt gibt es hier, ausgestellt in verschiedenen Erlebniswelten (Regenwald, Hafen, Tropischer Ozean, Seepferdchen).
Eintritt: 17 Euro.
So kommen Sie hin: in etwa einer Stunde und 15 Minuten mit dem RE8 bis Lübeck Hbf, von dort mit dem RB85 Richtung Neustadt (Holst.) bis Timmendorfer Strand.

Richtig Action gibt es im Heidepark Soltau (NS), dem zweitgrößten Freizeitpark Deutschlands. Neben den Achterbahnen macht eine Fahrt in der Wildwasserbahn im Sommer besonders viel Spaß. Im Park gibt es verschiedene Themenwelten.
Eintritt: ab 37 Euro.
So kommen Sie hin: In gut einer Stunde mit dem RB41 Richtung Bremen bis Buchholz Nordheide, dann mit dem RB38 Richtung Hannover bis Wolterdingen (Han) und von dort zu Fuß oder mit dem Shuttle (Linie 6920) zum Resort.

Der Hansapark Sierksdorf (SH) an der Ostsee wartet mit mehr als 125 Attraktionen auf – von Achterbahnen über Wasserattraktionen bis hin zu kulinarischen Angeboten in verschiedenen Erlebniswelten.
Eintritt: 44 Euro, Kinder 35 Euro.
So kommen Sie hin: in gut zwei Stunden mit dem RE8 bis Lübeck Hbf, dann mit dem RB85 Richtung Neustadt (Holst.) bis nach Sierksdorf und anschließend mit dem Bus 5803 bis zum Freizeitpark.

Wer die Touri-Hotspots meiden will, fährt nach Rendsburg (SH). Nach einem Spaziergang durch die hübsche Altstadt und einem Restaurantbesuch können Sie die weltweit einmalige Schwebefähre besuchen: In einem Fährkorb mit Platz für vier Autos und 100 Personen überqueren Sie, unter der Eisenbahnbrücke hängend, den Nord-Ostsee-Kanal. Die Fähre startet alle 15 Minuten.
Eintritt: kostenlos.
So kommen Sie hin: mit dem RE7 Richtung Flensburg in etwa einer Stunde und 15 Minuten bis Rendsburg.

Wussten Sie, dass sich der weltweit größte Vogelpark in Niedersachsen befindet? In Walsrode können Sie über 4000 Vögel aus 650 Arten bestaunen – vom kleinsten über den größten, den gefährlichsten bis hin zum lustigsten Vogel. Aber auch gefährdete Arten werden hier gehalten.
Eintritt: 24,90 Euro, Kinder 19,90 Euro.
So kommen Sie hin: in gut zwei Stunden mit dem RB41 Richtung Bremen bis Buchholz (Nordheide), dann mit dem RB38 Richtung Hannover bis Walsrode und anschließend mit dem Bus 511 Richtung Bad Fallingbostel bis zum Vogelpark.

In diesen Städten können Sie die Seele baumeln lassen
Friedrichstadt (SH) wird dank seiner Grachten und malerischen Gassen auch Klein-Amsterdam genannt. Hier winken Stadtführungen, Grachten- und Radtouren. Am 25. und 26. Juni findet der Gartenmarkt „Friedrichstädter Rosenträume“ statt – hier können Sie Essen, Trinken und natürlich die verschiedensten Blumen kaufen.
Eintritt: kostenlos
So kommen Sie hin: in knapp zwei Stunden mit dem RE70 Richtung Kiel bis Elmshorn und dann mit dem RE6 Richtung Westerland (Sylt) bis zum Bahnhof Friedrichstadt.

Als Heideblütenstadt hat Schneverdingen (NS) einiges zu bieten: Wälder, Moore, Heide- und Parklandschaften, die Sie zu Fuß, mit dem Rad, zu Pferd oder mit der Kutsche entdecken können.
Eintritt: kostenlos.
So kommen Sie hin: mit dem RB41 Richtung Bremen bis Buchholz (Nordheide), dann mit dem RB38 Richtung Hannover bis Schneverdingen.

Hoch hinaus geht es im Baumwipfelpfad Heidehimmel in Nindorf-Hanstedt (NS) – dem höchsten Norddeutschlands. Bei guten Bedingungen können Sie vom 45 Meter hohen Aussichtsturm bis nach Hamburg schauen. Auf den Wegen und Pfaden zwischen den Bäumen gibt es zahlreiche interessante Informationen. Ein Aufzug zur Plattform ist vorhanden.
Eintritt: 9,50 Euro, Kinder 6,50 Euro.
So kommen Sie hin: in einer Stunde mit dem RE4 Richtung Bremen bis Buchholz (Nordheide) und dann mit dem Bus 4207 bis zum Park.