Passagierdampfer Albert Ballin 1927

Sie brachte Passagiere von Hamburg in die Neue Welt: die „Albert Ballin“. Foto: Hapag-Lloyd AG, Hamburg/hfr

paidWie die Nazis die Hapag zwangen, ein Schiff umzutaufen

Sie war Hamburgs ganzer Stolz: Die „Albert Ballin“ war das erste Schiff, das nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg in Deutschland gebaut wurde. Die Stadt jubelte, als der Passagierdampfer am 16. Dezember 1922 bei Blohm & Voss vom Stapel lief. Doch als Adolf Hitler an die Macht kam, geriet das Schiff ins Visier der nationalsozialistischen Rassenideologen – wegen seines Namens.




Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test