Eine Studentin sitzt auf dem Bett in ihrem WG-Zimmer und schaut aus dem Fenster (Symbolbild)

Eine Studentin in ihrem WG-Zimmer (Symbolbild) Foto: dpa

Preis hat es in sich! So viel kostet ein WG-Zimmer in Hamburg

Studenten in Hamburg zahlen im Schnitt deutlich mehr für ein WG-Zimmer als in den meisten anderen deutschen Universitätsstädten. Nur in München, Frankfurt und Berlin sind die Mieten höher.

Ein Zimmer kostet in Hamburg zum anstehenden Sommersemester im Mittel 610 Euro im Monat. Bundesweit sind es nach einer Auswertung des Moses Mendelssohn Instituts (MMI) in Kooperation mit der Vermittlungsplattform wg-gesucht.de 493 Euro. Unterdurchschnittlich sind die Preise in Schleswig-Holstein mit 416 Euro. Das sind 10 Euro mehr als zum Sommersemester 2024. In Hamburg beträgt der Anstieg ebenfalls 10 Euro.

Deutschlandweit große Preisunterschiede

Die teuersten WG-Zimmer Deutschlands findet man den Daten zufolge in München (800 Euro), Frankfurt am Main (665 Euro) und Berlin (650 Euro). Zum Vergleich: In Kiel kostet ein WG-Zimmer im Mittel 412 Euro, in Lübeck 460 und in Flensburg 375 Euro. Damit können nur Studierende in Flensburg noch ein WG-Zimmer im Preisrahmen der Bafög-Wohnpauschale von 380 Euro finden. Deutschlandweit ist das den Angaben zufolge nur in 23 Städten gut möglich.

Das könnte Sie auch interessieren: Elterntaxis: „Lasse mir nicht vorschreiben, wie ich mein Kind zur Schule bringe“

Für die Auswertung wurden 8800 Angebote auf wg-gesucht.de analysiert. Berücksichtigt wurden alle Hochschulstandorte mit mindestens 5000 Studierenden. Insgesamt sind es den Angaben zufolge 88 Städte, in denen etwa 90,5 Prozent aller rund 2,7 Millionen Studierenden eingeschrieben sind. In die Auswertung genommen wurden ausschließlich Angebote für ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft mit insgesamt zwei oder drei Bewohnern. (dpa/mp)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test