Wenn ein Mob durchdreht: Darum werden die Täter nicht umgehend verknackt
Sie bekommen keine Gratis-Klamotten – und rasten aus: Nach einer gescheiterten PR-Aktion des Modelabels „Reternity“ in der Mönckebergstraße am Samstag werfen Jugendliche Flaschen und Böller auf Polizisten. Drei Beamte werden verletzt, Streifenwagen demoliert. Der Vorfall erinnert an die Silvester-Krawalle. Damals und heute die Forderung: Tatverdächtige müssen hart und schnell verurteilt werden. Doch daraus wird in Hamburg meist nichts – vor allem, wenn aus einem gewalttätigen Mob heraus Straftaten begangen werden. Grund ist auch die Gesetzeslage.
DE-DE
- Deutsch (Deutschland)
MOPO+ Abo
für 1,00 €Jetzt sichern!Neukunden lesen die ersten 4 Wochen für nur 1 €!Zugriff auf alle M+-ArtikelWeniger Werbung
Danach nur 7,90 € alle 4 Wochen //
online kündbarMOPO+ Black Week Deal
1 Jahr für 52 €Jetzt sichern!1 Jahr M+ für 1 € pro Woche lesen!Zugriff auf alle M+-ArtikelWeniger Werbung
Im zweiten Jahr 79 € //
online kündbar
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.