Blick auf den Winterzauber Weihnachtsmarkt in Hamburg Wandsbek.

Blick auf den Winterzauber Weihnachtsmarkt in Hamburg-Wandsbek. Foto: picture alliance/dpa/Markus Scholz

Weihnachtsdorf, Märchen und Sexy Santa: Wann Hamburgs Weihnachtsmärkte eröffnen

kommentar icon
arrow down

Hamburg ist vielseitig, und so auch die Weihnachtsmärkte der Hansestadt. Von Stripshows auf St. Paulis Weihnachtsmarkt, zu schicken Winterzauber-Märkten am Jungfernstieg, bis zu Märchenstunden in Altona – Hamburgs Weihnachtsmärkte erfüllen Wünsche verschiedenster Art. Die MOPO verrät, welche Weihnachtsmärkte die kalte Jahreszeit in den kommenden Wintermonaten erhellen werden.

Winterzauber in Wandsbek: Die ersten – und die längsten

Schon am 1. November eröffnet der „Winterzauber“: Traditionell ist man in Wandsbek der erste der großen Weihnachtsmärkte, der eröffnet – und der längste. Neben dem bunten Treiben aus Glühwein-, Süßigkeiten- und Essensständen lockt eine Schlittschuhbahn bis Neujahr auf den Wandsbeker Marktplatz.

Wann? Ab dem 1. November täglich von 12 Uhr bis 20 Uhr

Wo? Wandsbeker Marktplatz, 22041 Hamburg

Schrødingers erster Weihnachtsmarkt: Action, Lichter und Spenden

Zum ersten Mal eröffnet das Schrødingers einen eigenen Weihnachtsmarkt. Direkt neben dem Fernsehturm kommt zwischen Glühwein, Genuss-Buden und Lichterketten nicht nur Weihnachtsstimmung auf, sondern auch großer Action-Spaß. Es wird eine Eisstockbahn, Tischtennis, Airhockey, Kicker, Darts, XXL-Jenga und eine große Version des Geschicklichkeitsspiels Heißer Draht geben. „Hier wird gespielt und gefeiert!“, sagen die Veranstalter. Zudem kann der Markt auch bei norddeutschem Schietwetter besucht werden, er ist schließlich weitestgehend überdacht. Außerdem: Viel trinken hilft hier viel, denn von dem Erlös soll eine Weihnachtsfeier für bedürftige Menschen möglich werden.

Wann? Ab dem 6. November, donnerstags und freitags ab 18 Uhr und samstags ab 16 Uhr.

Wo? Schröderstiftstr. 7, 20146 Hamburg

Glühwein und Stripshows – Weihnachtsmarkt auf St. Pauli

Mitten auf St. Pauli findet auch in diesem Jahr Hamburgs „sexiest“ Weihnachtsmarkt statt: Santa Pauli. Nirgendwo sonst trifft besinnliche Weihnachtsstimmung auf den schlüpfrigen Kiez-Stil. Livemusik, Essens- und Geschenkstände sowie Stripshows mit weiblichen und männlichen Tänzer:innen lassen keine Wünsche offen. Auf dem Winterdeck treffen vertraute Klassiker wie die „Bordsteinschwalbe“ und der „Nussknacker“ auf immer neue Getränk-Kreationen – mit Blick auf das bunte Kiezgeschehen. Und auch Santas berühmte Glühweinapotheke ist in diesem Jahr wieder da.

Wann? Ab dem 10. November bis zum 23. Dezember 2025, immer montags bis mittwochs von 16 bis 23 Uhr, donnerstags von 16 bis 24 Uhr, an Freitagen von 16 bis 1 Uhr, samstags von 13 bis 1 Uhr und sonntags von 13 bis 23 Uhr.

Wo? Spielbudenplatz 21–23, 20359 Hamburg

Santa Pauli, „Hamburgs geilster Weihnachtsmarkt“ (Archivbild) imago/blickwinkel
Santa Pauli, „Hamburgs geilster Weihnachtsmarkt“ (Archivbild)
Santa Pauli, „Hamburgs geilster Weihnachtsmarkt“ (Archivbild)

Klein, aber fein – Weihnachtsmarkt an der Apostelkirche in Hamburg

Schon zum elften mal eröffnet auch in diesem Jahr das kleine Weihnachtsdorf in Eimsbüttel. Das rundlich aufgebaute Dorf aus Buden und Tischen erleuchtet mit seinen vielen Lichterketten den Platz vor der Apostelkirche. Und obwohl der Weihnachtsmarkt eine übersichtliche Größe zeigt, bietet er so Einiges – für Groß und Klein. Lokale Künstler stellen aus, Live-Bands treten auf und das Kinderprogramm wird in den kommenden Wintermonaten ausgebaut. Vom Kinderschminken über Bastelstunden bis zum Austoben im Spielbereich – das Programm ist umfangreich. Und auch der Nikolaus kommt am 6. Dezember vorbei.

Wann? Vom 13. November bis zum 21. Dezember, immer montags bis mittwochs von 15:30 bis 21 Uhr, donnerstags und freitags von 15.30 bis 22 Uhr und an den Wochenenden von 14 bis 22 Uhr.

Wo? Bei der Apostelkirche 2, 20257 Hamburg

Winterhuder Weihnachtstreff: Gemütliches Treffen im Quartier

Auch in diesem Jahr kommen auf dem Winterhuder Marktplatz Gemütlichkeit und Charity zusammen. Für klassische Glühwein-Varianten wird in der berühmten Punschhütte „Das Lütte Eck“ gesorgt. Auch eine kleine Auswahl an Speisen wird angeboten. Mit Initiativen wie „Knack den Krebs“ und „Advent im Schuhkarton“, bei der Besucher:innen dazu eingeladen werden, am Glühweinstand Geschenkpakete für Bedürftige abzugeben, wird Charity in Winterhude großgeschrieben.

Wann? Ab dem 13. November bis zum 23. Dezember, immer montags bis mittwochs von 15 bis 21 Uhr, donnerstags bis samstags von 15 bis 22 Uhr und sonntags von 12 bis 20 Uhr.

Wo? Winterhuder Marktplatz 3, 22299 Hamburg

Winter Pride in St. Georg: Weihnachten wird hier bunt

Für „Queers and Friends“ veranstaltet die Winter Pride in St. Georg eine bunte Alternative zu traditionellen Weihnachtsmärkten. Neben Drinks, Glühwein und Speisebuden erwartet die Gäste echte Party-Stimmung. Szene-DJs statt Weihnachtslieder – die Winter Pride erschafft einen Ort voller Spaß und guter Laune, besonders für die queere Community. Und auch Vereine und Initiativen aus der LGBTQI+ Community stehen für Drinks und Klönschnack bereit. Wer es allerdings etwas privater haben will, kann sich auch Hütten auf dem Marktgelände mieten.

Wann? Ab dem 15. November bis zum 21. Dezember 2025, sonntags und montags bis donnerstags von 12 bis 22 Uhr, freitags und samstags von 12 bis 24 Uhr.

Wo? Lange Reihe 2, 20099 Hamburg

Wintergolf und Weihnachtsmarkt in der HafenCity

Essens- und Getränkebuden mit Lichterketten und gemütliche Weihnachtsdekoration lassen das Überseeboulevard erstrahlen. Und das Highlight: ein Wintergolf-Parcours mit 13 individuellen Bahnen für Kinder und Erwachsene. Weitere Attraktionen sind die tägliche Adventskalenderverlosung um 18 Uhr, bei der Besucher:innen verschiedene Preise gewinnen können. Und auch dieser Weihnachtsmarkt ist durch seine Winter-Lounge wetterfest.

Wann? Ab dem 17. November 2025 bis zum 4. Januar 2026. Die Weihnachtslounge öffnet täglich von 12 bis 20 Uhr, die Golfanlage montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr und 15 bis 20 Uhr, an den Wochenenden von 12 bis 20 Uhr.

Wo? Überseeboulevard, 20457 Hamburg

„Weißerzauber“ auf dem Jungfernstieg

Mit dem Blick zur Weihnachtstanne auf der Alster erstrahlt demnächst wieder der „Weißerzauber“ auf dem Jungfernstieg und verspricht mit seinen Pagodenzelten eine Vielzahl an Ständen, an denen eine breite Auswahl an Speisen, Getränken und Weihnachtsgeschenken geboten wird. Und auch das typische Riesenrad, von dem das Getümmel und die Alster von oben betrachtet werden können, wird in diesem Jahr wieder errichtet. Für die jungen Besucher:innen kommt am 6. Dezember 2024 ab 16.30 Uhr auch der Nikolaus vorbei.

Wann? Ab dem 18. November bis zum 23. Dezember, immer montags bis donnerstags sowie sonntags von 11 bis 21 Uhr, freitags und samstags von 11 bis 22 Uhr.

Wo? Jungfernstieg, 20095 Hamburg

Der Weihnachtsmarkt „Weißerzauber“ auf dem Jungfernstieg (Archivbild) IMAGO / Hanno Bode
Der Weihnachtsmarkt „Weißer Zauber“ auf dem Jungfernstieg
Der Weihnachtsmarkt „Weißerzauber“ auf dem Jungfernstieg (Archivbild)

Maritim und hanseatisch – Weihnachtsmarkt auf der Fleetinsel

Dieser Weihnachtsmarkt liegt direkt an einem der typischen Fleete – dort trifft der maritime Charakter der Hansestadt auf Weihnachtsstimmung. Der Markt sorgt für eine ruhige, heimelige Atmosphäre und ist ideal für Treffen mit Familie und Freunden. Auch für den After-Work-Drink ist der Weihnachtsmarkt ausgelegt

und trotzt mit einer überdachten Fläche Hamburgs Schietwetter.

Wann? Ab dem 20. November bis zum 23. Dezember, unter der Woche immer von 12 bis 21 Uhr, samstags von 12 bis 22 Uhr und sonntags von 12 bis 21 Uhr. Die Gastronomie geht immer bis 23 Uhr.

Wo? Heiligengeistbrücke, 20459 Hamburg

Weihnachtswelt wie im Märchen: Weihnachtsmarkt vor der St. Petri-Kirche

Bunte Holzhütten, diverse Getränke- und Essensbuden, Leuchtketten. In diesem Jahr findet wieder der märchenhafte Markt vor Hamburgs ältester Kirche statt. Und auch sein berühmtes, hell beleuchtetes Schaufenstertheater, in dem die Geschichte Bethlehems präsentiert wird, findet wieder statt. Die beweglichen Figuren und bunten Bühnenbilder werden besonders Kinder faszinieren.

Wann? Vom 20. November bis zum 27. Dezember 2025, immer von 10.30 bis 21 Uhr. Die Gastronomie ist bis 23 Uhr geöffnet.

Wo? Bei der Petri-Kirche 2, 20095 Hamburg

Das könnte Sie auch interessieren: Erster Hamburger „Weihnachtsmarkt“: Hier gibt’s schon Glühwein!

Der Klassiker: Historischer Weihnachtsmarkt am Rathaus in Hamburg

Wie jedes Jahr kehrt auch das klassische Weihnachtsdorf auf den Platz vor Hamburgs Rathaus zurück. Unter dem stündlich fliegenden Weihnachtsmann bietet der Markt einige Stände mit Essen verschiedenster Art, Glühwein, Handarbeiten, wie Spielzeug und Schmuck aus aller Welt und Live-Musik mit dem Bläserquartett. Alles unter dem Motto: Nachhaltigkeit. Heißt: keine Plastikverpackungen, nachhaltig geforstete Tannen, Ökostrom in Buden und die Förderung von Bioprodukten. Und auch die bekannte Weihnachtsparade an den vier Advents-Samstagen findet jeweils um 14 und 17 Uhr in unmittelbarer Nähe des Weihnachtsmarktes statt.

Wann? Ab dem 24. November bis zum 23. Dezember 2025, täglich von 11 bis 21 Uhr.

Wo? Rathausmarkt Hamburg

Der Roncalli-Weihnachtsmarkt vor dem Hamburger Rathaus (Archivbild). dpa
Rathaus Hamburg
Der Roncalli-Weihnachtsmarkt vor dem Hamburger Rathaus (Archivbild).

Winterliches Weihnachtsdorf vor dem Mercado Altona

Bunt, vielfältig und weihnachtlich: Der Weihnachtsmarkt in Altona erstreckt sich vom Bahnhof Altona entlang des Einkaufszentrums Mercado bis zum Spritzenplatz und bietet mit über 40 bunt geschmückten Hütten, internationalem Street Food und Glühwein ein großes Programm für alle Besucher:innen. Familien freuen sich auf Karussell, Puppentheater und den Nikolausbesuch am 6. Dezember. In der Zwergenhütte dürfen Kinder bis 12 Jahre sogar Selbstgebasteltes verkaufen. Für Live-Musik wird ebenfalls gesorgt und auch hier werden soziale Projekte mit Spenden und Einnahmen unterstützt.

Wann? Vom 24. November bis zum 23. Dezember, immer montags bis mittwochs von 11 bis 21 Uhr, donnerstags bis samstags bis 22 Uhr und sonntags von 12 bis 20 Uhr. (tb)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test