Warum ist das so?: Viele Menschen zieht es im Alter aufs Land – nicht so in Hamburg!
Viele Deutsche hätten es im Alter gerne etwas ruhiger und beschaulicher und würden deshalb am liebsten aufs Land ziehen. In Hamburg ist das aber anders.
Die Deutschen zieht es einer Umfrage zufolge im Alter aufs Land: 26 Prozent der Befragten wünschen sich einen Alterssitz in ländlicher Umgebung, wie eine Yougov-Umfrage ergab, die der Nachrichtenagentur AFP am Sonntag vorlag. Kleinstädte waren mit 22 Prozent das zweitliebste Lebensumfeld für das Alter.
Leben in Hamburg: Wichtiges Kriterium sind Wohnkosten
Aus den Stadtstaaten Berlin, Bremen und Hamburg zieht es demnach aber nur etwa jeden Vierten dorthin. Im Zentrum oder Ortsteil einer Großstadt dagegen wollen der Umfrage zufolge 18 Prozent der Deutschen alt werden. Deutlich mehr seien es wiederum in den drei Stadtstaaten.
Das wichtigste Kriterium am jeweiligen Standort sind laut der Umfrage im Auftrag des Immobilienunternehmens Pantera angemessene Wohnkosten. 79 Prozent der Befragten nannten dies als äußerst wichtig oder sehr wichtig. Danach folgten Spaziermöglichkeiten im Grünen, eine breite ärztliche Versorgung in der Nähe sowie fußläufige Einkaufsmöglichkeiten zum täglichen Bedarf.
Das könnte Sie auch interessieren:Fünf Vorschläge für spannende Spaziergänge in Hamburg
Die räumliche Nähe zu Familie, Freunden und Bekannten ist dagegen für die Wahl des Alterssitzes nur für rund 47 Prozent der Befragten äußerst oder sehr wichtig. Für die Umfrage wurden im April 2095 Menschen befragt. (afp)
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.