• So könnte Eimsbüttel aussehen: Viel Grün und keine Autos. 
  • Foto: Cities for Future; Kurs Fahrradstadt

Vorher-Nachher-Vergleich: So schön könnte Eimsbüttel ohne Autos aussehen

Eimsbüttel –

In Eimsbüttel soll der Autoverkehr deutlich reduziert werden. Dafür sollen Plätze mit Aufenthaltsflächen, Sitz- und Spielmöglichkeiten, Hochbeeten und Fahrradflächen entstehen. So wünscht es sich zumindest die Initiative „Kurs Fahrradstadt“. Sie will Eimsbüttel, angelehnt an die „Superblocks“ in Barcelona, in „Superbüttel“ verwandeln. Die MOPO zeigt, wie das aussehen könnte.

Rund um die Rellinger Straße in Eimsbüttel hat die Initiative einen Plan erarbeitet. Es sollen Spielstraßen entstehen, neue Grün- und Erholungsflächen angelegt und der private Autoverkehr weitgehend durch alternative Angebote ersetzt werden. All das gelte unter dem Motto: Die Menschen stehen im Vordergrund.

Das Vorbild ist Barcelona: So soll „Superbüttel“ aussehen

Eimsbüttel sei Dank seiner Einwohnerdichte gut für ein solches Modellprojekt geeignet, erklärt Initiator Kai Ammer. Knapp 18.000 Menschen leben dort auf einem Quadratkilometer. Nur Hoheluft-West ist mit mehr als 19.000 Bewohnern je Quadratkilometer noch dichter besiedelt.