Von Kindesbeinen an das Sparen lernen
Vom 27. Oktober bis 8. November 2025 laufen die diesjährigen Weltsparwochen der Hamburger Sparkasse. Damit weitet die Bank den traditionellen Weltspartag auf zwei Wochen aus. Auf diese Weise soll an die Tradition des Sparens erinnert und motiviert werden, durch regelmäßige Rücklagen schrittweise eigenes Kapital zu schaffen, um sich kleine und große Träume zu erfüllen. Dabei helfen hohe Zinsen und ein großes Startguthaben.
4 % Zinsen für Einlagen bis 500 Euro
„Spar-König Manni heißt alle Kids willkommen“ – unter diesem Motto lädt die Haspa Kinder in ihre Filialen ein. Wer während der Weltsparwochen Spardose oder Sparschwein vorbeibringt und das Geld aufs Mäusekonto einzahlt oder gemeinsam mit den Eltern ein neues eröffnet, bekommt ein Geschenk. Außerdem gibt es aktuell ab dem ersten Euro sehr hohe Zinsen, nämlich vier Prozent pro Jahr für Beträge bis 500 Euro. Für darüber hinausgehende Beträge gilt der jeweils aktuelle Zinssatz für Standard-Spareinlagen mit dreimonatiger Kündigungsfrist.
50 Euro Startbonus für Neukunden
Das kostenlose Haspa Mäusekonto ist eine sichere und bei Kindern bis zum 12. Geburtstag beliebte Form der Geldanlage. Wer noch kein Mäusekonto hat und ein neues eröffnet, bekommt anlässlich der diesjährigen Weltsparwochen einen Startbonus von 50 Euro. Wichtig: Zur Kontoeröffnung sind die Personalausweise beider Elternteile und die Geburtsurkunde des Kindes oder der Kinderausweis nötig.

„Manni, die Maus“ besucht Filialen
Für Spaß sorgt Haspa-Maskottchen „Manni, die Maus“: Er besucht während der Weltsparwochen viele Filialen. Kinder können mit ihm gemeinsam singen und tanzen oder sich fotografieren lassen. Die Fotos oder auch Selfies mit der sympathischen Maus sind immer ein Hingucker und eine schöne Erinnerung.
Wann „Spar-König Manni“ in welcher Filiale ist, steht auf der Webseite www.haspa.de/weltsparwochen.
Dort gibt es auch ein Hörspiel, Malvorlagen und eine Knetanleitung zum Herunterladen, Videos mit Manni sowie weitere Infos zum Mäusekonto.
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.