Sommerferien: So wird Ihnen auch bei Regenwetter nicht langweilig
Die Sommerferien in Hamburg haben begonnen und nicht jede Familie möchte in den Urlaub fahren. Daher hat die MOPO einige Ausflugstipps für Hamburg zusammengestellt – bei den einen kommen auch die Eltern auf ihre Kosten, während andere sich super für verregnete Tage eignen. Außerdem in der Übersicht: Ziele für das 9-Euro-Ticket.
Die Sommerferien in Hamburg haben begonnen und nicht jede Familie möchte in den Urlaub fahren. Daher hat die MOPO einige Ausflugstipps für Hamburg zusammengestellt – bei den einen kommen auch die Eltern auf ihre Kosten, während andere sich super für verregnete Tage eignen. Zum Abschluss gibt’s noch ein paar Ziele für das 9-Euro-Ticket.
Hamburger Schulferien: Tipps für Regentage
Lego-Ausstellung „Reise durch die Zeit“ im Auswanderermuseum „BallinStadt“: Die Miniatur-Reise führt vom historischen Hamburg unter anderem ins Alte Rom, zu den Pharaonen und Pyramiden, in die USA der Gegenwart und bis ins Weltall; Veddeler Bogen 2, 20539 Hamburg; Eintritt: Erwachsene 13 Euro, Kinder 7 Euro.
Bouldern im „Flashh“ Bahrenfeld: Auf die Abenteuerlustigen warten 200 Boulder-Routen auf 1300 Quadratmetern; Gasstraße 18, 22761 Hamburg; Tageskarte: Erwachsene 14,50 Euro, Kinder 9,50 Euro.
HVV-Tour: Warum nicht mal wieder mit der U3 die Touri-Route über Landungsbrücken und Baumwall fahren oder die Lichtshow an der Station „Universität“ (immer zur vollen Stunde) bestaunen?

Museum der Natur: In der Zoologie läuft derzeit eine „Insektenausstellung“, die den Mikrokosmos spannend erzählt. Der Eintritt ist frei. Montags hat das Museum geschlossen, ansonsten ist es von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Vom 16.-19. August werden die Räume umgebaut.
Das könnte Sie auch interessieren: Tipps für Sommerferien: Hier gibt es Spaß (fast) für lau!
Spaßbad Badebucht: Kinder kommen im Piratenschiff mit Wasserkanone oder in der Wasserrutsche, Eltern im Sportbecken auf ihre Kosten; Am Freibad 1, 22880 Wedel, Eintritt ab 6,50 (Erwachsene) bzw. 3,50 Euro (Kinder.

Planetarium: Mit dem Ferienpass erhalten Kinder bei ausgewählten Shows 1,50 Euro Rabatt – zum Beispiel bei „Die Sternenfee und der Mondritter“ oder „Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“.
Hier kommen auch Eltern auf ihre Kosten
Heidelbeeren pflücken: Zum Beispiel auf dem Hof Pehlmöller (Krüzener Weg 1, 21481 Schnakenbek, Mo-Sa 8-18.30 Uhr). Pflücken, wiegen, bezahlen. Denken Sie daran, ein eigenes Gefäß mitzubringen!

Lego-Bausteintage: Hier können sich Eltern in ihre Kindheit zurückversetzen lassen und nach Herzenslust mit ihren Kindern bauen; Freilichtmuseum Am Kiekeberg 1, 21224 Rosengarten; Eintritt: Erwachsene 9 Euro, Kinder unter 18 kostenlos.
Abenteuerspielplatz: Im Grasbrookpark (HafenCity) können Kinder auf dem Piratenschiff und im Baumhaus spielen und sich im Wasserbecken abkühlen. Für Eltern gibt’s Kaffee und Kuchen in der Konditorei Hönig – natürlich in Sichtweite.

Atemberaubender Blick: Kostenlos den Michel besichtigen und dann für 5 Euro hoch auf die Plattform – ein Klassiker, den man sich hin und wieder gönnen sollte!
Stand Up Paddling: Für Anfänger und Fortgeschrittene ein Riesen-Spaß. Vor Ort können Sie Bretter und Anzüge leihen sowie Kurse belegen; Oortkatenufer 12 21037 Hamburg; Preis für ein Brett (eine Stunde): 15 Euro, 90-minütiger Anfängerkurs: 40 Euro.
Sommerferien: Ausflugstipps für das 9-Euro-Ticket
Landpark Lauenbrück (RB41): Hier gibt es neben Schafen und anderen Tieren auch einen Obstgarten sowie ein Bienen-Infozentrum, Eselreiten und einen Spielplatz; Wildpark 1, 27396 Lauenbrück Eintritt: 10 bzw. 7 Euro.

Baumwipfelpfad „Heidehimmel“ (RE4): 45 Meter hoher Aussichtsturm mit Blick bis nach Hamburg, Wildpark 1, 21271 Hanstedt; Eintritt: 9,50 bzw. 6,50 Euro.
Freilichtmuseum Kiekeberg (Bus 4210 oder 340): Aktuell läuft eine Rosen-Ausstellung plus Verkauf und Beratung. Ansonsten das bekannte Kinder-Programm: Kinderspiele, historische Spiele und leckere Verpflegung. Am Kiekeberg 1, 21224 Rosengarten, 17.07. 10-18 Uhr; Eintritt: 9 Euro, unter 18 kostenlos.
Heideblütenstadt Schneverdingen (RB41): Hier laden Wälder, Moore, Heide- und Parklandschaften zum Spazieren, Radfahren, Reiten und Kutsche fahren ein.

Friedrichstadt (RE6): Auch „Klein Amsterdam“ genannt, punktet Friedrichstadt mit Grachten und malerischen Gassen, bestens geeignet für Stadtführungen, Boots- und Radtouren.
Hafenrundfahrt: Nicht nur für Touris: Mit der HVV-Fähre 62 genießen Sie die günstigste Hafenrundfahrt Hamburgs – ab Landungsbrücken (Brücke 3) bis Finkenwerder und zurück.

Abenteuergolf am See (Bus 364): Großensee hat auch noch einen Nordstrand, an dem nicht gebadet, sondern Golf gespielt wird! Strandweg 51, 22952 Lütjensee; Preise: Erwachsene 7 Euro, Kinder 5,50 Euro.