25-Meter-Becken mit Sprunganlage: So soll die Trainingshalle im Midsommerland in Hamburg-Harburg einmal aussehen.

25-Meter-Becken mit Sprunganlage: So soll die Trainingshalle im Midsommerland in Hamburg-Harburg einmal aussehen. Foto: Bäderland 

So wird Hamburgs neue Schwimmhalle aussehen – Bauarbeiten starten

kommentar icon
arrow down

Seit rund zwei Jahren ist das Midsommerland in Wilstorf bereits geschlossen, nun rollen endlich die Bagger an: Mit dem symbolischen ersten Spatenstich hat offiziell die Modernisierung des traditionsreichen Schwimmbads im Bezirk Harburg begonnen – samt Erweiterung und neuer Trainingshalle.

Nach jahrelanger Nutzung war das 1996 eröffnete Bad am Ende seines Lebenszyklus angekommen. Die Sanierung hatte sich wegen technischer Probleme und verzögerter Genehmigungen hingezogen – jetzt soll auf das verwaiste Gelände endlich Bewegung kommen.

52,5 Millionen Euro für neues Schwimmbad

Rund 52,5 Millionen Euro investiert Bäderland gemeinsam mit der Stadt Hamburg in das Projekt. Neben der kompletten Erneuerung des Gebäudes wird auch eine neue 25-Meter-Trainingshalle mit Sprunganlage (mit Brettern in einem und drei Metern Höhe) gebaut. Die zusätzliche Wasserfläche soll vor allem Kindern, Vereinen und sportlich Aktiven zugutekommen.


MOPO

Die WochenMOPO – ab Donnerstag neu und überall, wo es Zeitungen gibt!
Diese Woche u.a. mit diesen Themen:

Klimaentscheid: Explodierende Mieten oder letzte Chance für den Planeten?
Ohne Smartphone: Eine Schule zieht Bilanz, eine andere zieht nach
Franzbrötchen-Tag: Auf den Spuren einer Hamburgensie
Zwick: Die Kneipe der Stars wird 75 – Legendäre Storys zu Otto und Co.
Große Rätselbeilage: Knobelspaß für jeden Tag
20 Seiten Sport: Aussortierte HSV-Helden, FC St. Pauli von ganz oben & Hyrox-Hype in Hamburg
28 Seiten Plan7: „Großstadtrevier“ auf dem Kiez, Meisterkunst in Pinneberg & Hamburgs schwimmende Bühne wird 50


Auch Sauna und Familienbereich werden neugestaltet. Das Energiekonzept: 65 Prozent der Versorgung sollen künftig aus erneuerbaren Quellen stammen.

Eröffnung der neuen Trainingshalle Anfang 2027

„Das erste Schwimmbad Hamburgs dieser Art – ein echtes Pilotprojekt für Klimaschutz und nachhaltige Transformation“, nannte Umweltsenatorin Katharina Fegebank das neue Midsommerland beim ersten Spatenstich am Dienstag.

Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein wies auf die Sprunganlage hin. Durch sie werde „sichergestellt, dass Kinder und Jugendliche aus den umliegenden Quartieren die Möglichkeit für die wichtige Schwimmausbildung bekommen“. Auch Bäderland-Geschäftsführerin Susan Zetzmann betonte, dass das neue Bad neben Spaß und Erholung neue Möglichkeiten für Schwimmkurse und den Vereinssport biete.

Das könnte Sie auch interessieren: Schon wieder peinliche Behörden-Panne: XXL-Bauvorhaben verzögert sich weiter

Die Eröffnung der neuen Trainingshalle ist nach MOPO-Informationen für das zweite Quartal 2027 geplant. Das komplette Bad soll Ende 2027 fertig sein – also rund zwei Jahre nach dem Baustart. Bis dahin bleiben weite Teile des Bezirks Harburg ohne eigenes Freizeitbad.

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test