Angst vor Automatisierung: Hamburgs Hafenarbeiter und ihre schwierige Zukunft
Früher schleppten sie Säcke oder wuchteten schwere Kisten: Die Arbeiter im Hamburger Hafen hatten den härtesten Job der Stadt. Das hat sich stark verändert. Und verändert sich immer weiter.“
Fahrerlose Containertransporter, ferngesteuerte Blocklager – Terminals wie Altenwerder funktionieren heutzutage wie von Geisterhand. Nur noch wenige Menschen werden benötigt, um die gewaltigen Massen an Ladung zu bewegen. Es ist eine Entwicklung, die dazu geführt hat, dass heute nur noch 5000 Menschen dort arbeiten, wo vor dem Siegeszug des Containers noch 25.000 Menschen beschäftigt waren. Und viele haben Angst, vor Automatisierung und Digitalisierung. Mit einem neuen Programm sollen die Männer und Frauen an der Kaikante jetzt fit gemacht werden für die Zukunft.
- Deutsch (Deutschland)
MOPO+ Abo
für 1,00 €Jetzt sichern!Neukunden lesen die ersten 4 Wochen für nur 1 €!Zugriff auf alle M+-ArtikelWeniger Werbung
Danach nur 7,90 € alle 4 Wochen //
online kündbarMOPO+ Black Week Deal
1 Jahr für 52 €Jetzt sichern!1 Jahr M+ für 1 € pro Woche lesen!Zugriff auf alle M+-ArtikelWeniger Werbung
Im zweiten Jahr 79 € //
online kündbar
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.