So bekommen Hamburger das 49-Euro-Ticket für 15 Euro weniger
Für 49 Euro durch die ganze Republik – zumindest, wenn man sich durch den Regional- und Nahverkehr hangeln möchte: Ab 1. Mai kommt das vom Bund beschlossene Deutschlandticket, um an den Erfolg des 9-Euro-Tickets anzuknüpfen. Auch der HVV baut auf die Attraktivität des Angebots und setzt sogar noch einen oben drauf: Für bestimmte HVV-Nutzer wird das Deutschlandticket noch günstiger.
Für 49 Euro durch die ganze Republik – zumindest, wenn man sich durch den Regional- und Nahverkehr hangeln möchte: Ab 1. Mai kommt das vom Bund beschlossene Deutschlandticket, um an den Erfolg des 9-Euro-Tickets anzuknüpfen. Auch der HVV baut auf die Attraktivität des Angebots und setzt sogar noch einen oben drauf: Für bestimmte HVV-Nutzer wird das Deutschlandticket noch günstiger.
„Deutschlandticket und HVV-Profiticket sind kombinierbar“, kündigt Hamburgs Verkehrssenator Anjes Tjarks (Grüne) die Neuerung an. Demnach werde das 49-Euro-Ticket für 200.000 Hamburger Beschäftigte zu einem 34,30-Euro-Ticket.
HVV-Pressesprecherin Silke Seibel bestätigt dies der MOPO und erklärt: Übernimmt der Arbeitgeber 25 Prozent des Ticketpreises, dann gibt der Staat weitere fünf Prozent hinzu. Daraus ergebe sich dann der Sparpreis von 34,30 Euro.
HVV-Nutzer mit Profiticket fahren demnächst vergünstigt
Wer finanziell bis jetzt nichts zu den Tickets beiträgt, ist die Stadt Hamburg selbst. Tjarks zeigt sich aber entschlossen, dies infolge der nächsten Tarifverhandlung der deutschen Länder (TdL) zu ändern.
Seibel bestätigt eine weitere Aussage Tjarks‘ zum Profiticket: „Die Sperre für kleine Unternehmen entfällt.“ Dies ermöglicht weiteren hunderttausenden Arbeitnehmern in Hamburg, überhaupt ein Profiticket zu erwerben. Bisher konnten nur Unternehmen mit mindestens 20 Mitarbeitenden ein Abonnement bei der HVV abschließen, um ihren Arbeitnehmern den Zuschuss für ein Profiticket zu ermöglichen. Diese 20-Personen-Hürde wurde nun abgeschafft.
Das könnte Sie auch interessieren: Das Bahn-Dilemma: „Augen zu und durch“ beim Elbtower?
Ebenfalls vergünstigt ist das 49-Euro-Ticket für Hamburger, die existenzsichernde Leistungen erhalten. Der Sozialrabatt von derzeit 24,80 Euro bleibt und ist ebenfalls auf das Deutschlandticket übertragbar.
Auch das Bonusticket für Azubis werde laut HVV auf das Deutschlandticket umgestellt, jedoch habe Seibel bislang keine weiteren Informationen dazu, ob es hierbei zu zusätzlichen Vergünstigungen kommt.