x
x
x
  • Plattdeutsch soll wieder Einzug in die Hamburger Schulen bekommen.
  • Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/ZB

Snaken, Proten oder Kören?: Hamburgs Schüler lernen jetzt wieder Platt

Nu werdt Plattdüütsch snackt! Die traditionelle Norddeutsche Sprache verschwindet immer mehr aus dem häuslichen Gebrauch – nur vereinzelt haben sich Worte wie schnacken, klönen oder Bammel in den Alltag eingeschlichen. Ein neues Schulbuch soll die alte Sprache jetzt am Leben erhalten. Vielleicht spricht die nächste Generation dann ja wieder von Knust oder Bangbüx.

Ein neues Plattdeutsch-Lehrbuch soll Schülerinnen und Schülern der Mittelstufe für die traditionelle norddeutsche Sprache begeistern. Das Schulbuch „Snacken. Proten. Kören“ schließe eine Lücke zwischen Lehrwerken für die Grundschule und denen für Erwachsene, sagte Christianne Nölting, Leiterin des Länderzentrums für Niederdeutsch in Bremen.

Auch für Hamburg: Das neue Plattdeutsch-Lehrbuch.

Auch für Hamburg: Das neue Plattdeutsch-Lehrbuch.

Foto:

picture alliance/dpa/Quickborn-Verlag

Auch in Hamburg: Plattdeutsch soll wieder an Schulen gelehrt werden

„Weil Plattdeutsch immer weniger im häuslichen Umfeld gesprochen wird, hält die Vermittlung der Sprache glücklicherweise mehr und mehr Einzug in die Schulen“, teilte das Länderzentrum als Herausgeber mit. 

Das könnte Sie auch interessieren:„Anköteln“, „Barmbeker Latein“ witzig und kreativ – so spricht man nur in Hamburg

Das vom niedersächsischen Kultusministerium geförderte Schulbuch ist gedacht für die Sekundarstufe I, also die Klassen fünf bis zehn. Die Landesschulbehörden bieten das Buch in Fortbildungen Lehrerinnen und Lehrern in Niedersachsen, Bremen, Hamburg, und Schleswig-Holstein an.

Das Lehrbuch nutzt die Schreibweise des Hamburgers Johannes Saß

Im niederdeutschen Sprachraum wird regional sehr unterschiedlich gesprochen. Das Buch geht aber von der einheitlichen Schreibweise des Hamburger Sprachwissenschaftlers Johannes Saß (1889-1971) aus.

Der Titel nimmt die regionalen Unterschiede auf. Snacken, Proten und Kören bedeutet jeweils Sprechen. Snacken oder Schnacken sagt man im Norden des Sprachraums, Proten im Nordwesten von Niedersachsen Richtung Niederlande. Im Süden von Niedersachsen und in Nordrhein-Westfalen heißt es nach Nöltings Angaben Kören. (sr/dpa)

Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp