Landungsbrücken

An den Hamburger Landungsbrücken begrüßen tausende Menschen das neue Jahr (Archivbild). Foto: dpa

Silvester 2025: Deutschlands größte Party zieht nach Hamburg!

kommentar icon
arrow down

Millionen Menschen verfolgen im Zweiten traditionell den Jahreswechsel am Brandenburger Tor. Doch der Berliner Senat will das Event nicht mehr bezuschussen. Jetzt hat Hamburg seine Chance ergriffen – und verhandelt offenbar auch schon mit dem Veranstalter der Silvestersause über mögliche Zuschüsse.

Statt Raketen vor dem Brandenburger Tor künftig Feuerwerk über dem Tor zur Welt: Die ZDF-Silvestershow verlässt Berlin und zieht nach Hamburg, wie der Sender mitteilte. Zuvor hatte „Bild“ berichtet. 

Die nächste Jahreswechsel-Show „Willkommen 2026“ wird das Zweite demnach live aus der HafenCity vor dem Hamburg-Überseequartier übertragen – „mit Elbblick, einzigartiger Schwimmbühne und vielen Überraschungen“. Moderieren werden demnach Andrea Kiewel und Johannes B. Kerner. Die Show wird am 31. Dezember ab 20.15 Uhr live übertragen. Zeigt der Hamburger Senat sich spendabler als die Berliner Kollegen? Die Antwort aus der Wirtschaftsbehörde ist zumindest kein Nein: „Die Stadt Hamburg beziehungsweise die Hamburg Marketing GmbH führt mit dem Veranstalter Gespräche über eine Kooperation“, heißt es auf MOPO-Nachfrage von Sprecher Dominic Völz. Verbindliche Aussagen seien aber bislang nicht möglich.



Zuvor hatte es in der Bundeshauptstadt Streit um die künftige Finanzierung des Spektakels gegeben. Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner hatte im Sommer dieses Jahres angekündigt, dass die traditionelle Silvester-Sause am Brandenburger Tor definitiv keine Zuschüsse mehr vom Land bekommt. Der private Veranstalter hatte die Show daraufhin abgesagt. Die Feier galt immer als Deutschlands größte Silvesterparty. 

„Perfekter Ort, um gemeinsam das neue Jahr zu begrüßen“

„Es ist meiner Meinung nach nicht Aufgabe der Steuerzahler, solche Veranstaltungen mitzufinanzieren“, sagte der CDU-Politiker Wegner damals. „Erst recht nicht in Zeiten einer angespannten Haushaltslage.“

„Hamburg ist Deutschlands Tor zur Welt und eine Stadt der Begegnungen. Wir freuen uns, dass die ZDF-Silvestershow zum ersten Mal aus der Hansestadt an der Elbe gesendet wird“, sagte Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) der ZDF-Mitteilung zufolge. „Die HafenCity spiegelt unsere maritime Tradition wider und steht zugleich für Weltoffenheit und Modernität – ein perfekter Ort, um gemeinsam das neue Jahr zu begrüßen.“

ZDF-Unterhaltungschef Oliver Heidemann ergänzte: „Wir wollen das neue Jahr mit einer Show eröffnen, die Emotionen weckt und Bilder schafft, die im Gedächtnis bleiben.“

„Großes Feuerwerk über der Elbe“

Das ZDF versprach: „Neben hochkarätigen Musik-Acts, Überraschungsgästen und spektakulären Bildern aus der Hansestadt darf sich das Publikum auf eine einzigartige Schwimmbühne und ein großes Feuerwerk über der Elbe freuen.“

Lesen Sie auch: Klima-Volksentscheid: SAGA rechnet mit zusätzlichen Kosten in Milliardenhöhe

Weitere Informationen zu Programm, Künstlerinnen und Künstler und Mitmachaktionen sollen in den kommenden Wochen folgen. Das Brandenburger Tor war seit Jahrzehnten Schauplatz einer Feier zum Jahreswechsel, mit Wurzeln bis hin zur Zeit der Wiedervereinigung. Verschiedene Sender übertrugen nacheinander das Spektakel in verschiedenen Konstellationen, seit dem Übergang 2010/2011 hat das ZDF die Party stets begleitet. (dpa)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test