Das S-Bahn-Gleis 3 am Hamburger Hauptbahnhof ist wegen Bauarbeiten gerade komplett gesperrt.

Das S-Bahn-Gleis 3 am Hamburger Hauptbahnhof ist wegen Bauarbeiten gerade komplett gesperrt. Foto: Annalena Barnickel

Sand, Gedränge und Chaos: Bauarbeiten am Hauptbahnhof im vollem Gange

kommentar icon
arrow down

Sand statt Bahnsteig: Am Hauptbahnhof laufen die Sanierungsarbeiten der Hamburger S-Bahn in den Sommerferien auf Hochtouren. Pendler müssen in dieser Zeit allerdings noch stärkere Nerven haben als sonst.

Ein Umstieg, eine Ankunft oder Abfahrt am Hamburger Hauptbahnhof war noch nie besonders entspannt – kein Wunder: Hier sind immerhin täglich mehr als 500.000 Menschen unterwegs. Derzeit wird der sowieso schon sehr empfindliche S-Bahn-Verkehr aber noch durch Bauarbeiten beeinträchtigt: Seit knapp einer Woche saniert die Deutsche Bahn das Gleis Nummer 3, an dem normalerweise die S1 in Richtung Airport/Poppenbüttel und die S3 in Richtung Neugraben halten.

Vier S-Bahn-Linien teilen sich jetzt ein einziges Gleis

Diese Züge halten jetzt beide am gegenüberliegenden Gleis 4, auf dem sonst normalerweise nur die S2 in Richtung Bergedorf und die S5 in Richtung Stade ihren Stopp einlegen. Bedeutet für die Fahrgäste: längeres Warten in den Zügen vor dem Hauptbahnhof, da die Gleise meistens noch belegt sind – sowie ein größeres Gedränge auf dem halbseitig gesperrten Bahnsteig.

Ab dem 19. August wird dann gewechselt: Ab diesem Zeitpunkt wird Gleis 4 saniert und die Züge halten alle nur noch auf Gleis 3. Dauern soll diese Sperrung bis zum 3. September. Die Bahn empfiehlt Reisenden, das Umsteigen am Hauptbahnhof möglichst zu vermeiden und bereits am Dammtor oder Jungfernstieg andere S- oder U-Bahn-Linien zu nutzen.

So fahren die S-Bahnen während der Sperrung

Für Fahrgäste der Linie S5 ist ein Umstieg auf jeden Fall erforderlich: Denn während der Bauarbeiten fährt die S5 nur bis zur Station Diebsteich, anstatt weiter in Richtung Elbgaustraße. Hier ist ein Umstieg in die Linie S3 nötig. Die S2 verkehrt zwischen Aumühle und Bergedorf im 20-Minuten-Takt. Ab Hauptbahnhof fährt sie zunächst durch den Citytunnel (Jungfernstieg – Stadthausbrücke – Landungsbrücken – Reeperbahn – Königstraße) nach Altona. Von dort aus geht es weiter über ihre übliche Route in Richtung Holstenstraße, Sternschanze und Dammtor.

Das könnte Sie auch interessieren: S-Bahn mit Party-Modus und Putzroboter: Der Zug der Zukunft steckt voller Gimmicks

Dazu kommt: Am 30. und 31. August können die Gleise zwischen Hauptbahnhof und Berliner Tor (S1, S2) sowie zwischen Hauptbahnhof und Hammerbrook (S2, S5) nicht befahren werden. Zwischen Hauptbahnhof und Berliner Tor sollen Fahrgäste in die U-Bahn-Linien U3, U2 oder U4 ausweichen. Zwischen Hauptbahnhof und Hammerbrook wird es einen Bus-Ersatzverkehr geben.

Nach dem Sommer ist die Baustelle am Hauptbahnhof übrigens noch nicht fertig: Wenn Anfang September (voraussichtlich) die neuen Bahnsteigkanten gesetzt und mit provisorischem Belag überdeckt sind, geht es dann in den Herbstferien weiter mit der finalen Oberfläche.

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test