Dieser Hamburger Stadtteil bekommt jetzt ein neues Zentrum
Glasfassade mit Blick ins Grüne, Werkstatträume, ein Dachgarten: Lange hat Rothenburgsort auf ein neues Stadtteilzentrum gewartet. Wie das Bezirksamt am Dienstag verkündete, hat das Warten nun ein Ende. Die MOPO erklärt, was der neue Stadtteil-Treffpunkt zu bieten hat – und was er kostet.
Der Entwurf ist ausgewählt, die Finanzierung steht: Rothenburgsort bekommt ein neues Stadtteilzentrum. In den kommenden Jahren soll der neue Treffpunkt auf der Fläche zwischen Alexandra-Stieg und Billwerder Neuer Deich entstehen, wie das Bezirksamt am Dienstag mitteilte. Zeitgleich soll auch die angrenzende Parkfläche aufgewertet werden.
Dachgarten und Café für neues Stadtteilzentrum geplant
Der finale Entwurf hatte sich in einem Wettbewerb gegen sieben weitere eingereichte Arbeiten durchgesetzt. „Der Siegerentwurf hat unter anderem mit seinem flexiblen Raumkonzept überzeugt, welches eine möglichst vielfältige Nutzung des neu entstehenden Stadtteilzentrums ermöglicht – das war allen Beteiligten wichtig“, erklärt Carola Veit, Präsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft.
So kommen neben einer Werkstatt und einem Dachgarten für die Nachbarschaft auch ein Café und eine Lobby in dem zweistöckigen Gebäude unter. Auch ein Veranstaltungs- und Sportraum sowie Räume für Beratungsangebote sind für den neuen Treffpunkt geplant.
Baustart in zwei Jahren
Mit dem neuen Stadtteilzentrum entstehe ein Ort für Bildung, Kultur, Bewegung und Begegnung, so das Bezirksamt Mitte. „Es entsteht ein Ort, an dem sich Menschen gerne aufhalten und wohlfühlen können“, ergänzt Bezirksamtsleiter Ralf Neubauer (SPD). Es sei ihm wichtig, dass es nun auch zügig weiter vorangeht – „Rothenburgsort hat schon viel zu lange kein Stadtteilzentrum mehr“. Der Baustart ist für 2027 geplant, ein Jahr später soll das Gebäude stehen.
Neues Stadtteilzentrum kostet 5,7 Millionen Euro
5,7 Millionen Euro soll das neue Stadtteilzentrum kosten, wie das Bezirksamt auf Anfrage bestätigt. Das Projekt wird dabei mit Mitteln des Stadtentwicklungsfonds „Lebendige Quartiere“ der Hamburgischen Bürgerschaft gefördert.
Das könnte Sie auch interessieren: Hamburger Hauptstraße wird komplett umgebaut – zwei Jahre Bau-Stress!
Seit 2019 ersetzt ein umgebautes ehemaliges Toilettenhäuschen in Rothenburgsort die abgerissene „RothenBurg“, das frühere Stadtteilzentrum. Betrieben wird der Treffpunkt vom Verein Mikropol, der auch Projektpartner des neuen Stadtteilzentrums bleibt. Bis zum 17. Mai 2025 sind die Wettbewerbsergebnisse in einer Ausstellung im Eingangsbereich des Bezirksamts Mitte (Caffamacherreihe 1-3) zu sehen.
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.