3000 neue Sozialwohnungen will Hamburg jährlich genehmigen. Doch die Stadt erreicht ihr Ziel nicht. (Symbolbild Wohnungsbau)

3000 neue Sozialwohnungen will Hamburg jährlich genehmigen. Doch die Stadt erreicht ihr Ziel nicht. Foto: dpa

paidGeringverdiener immer chancenloser: Hamburgs traurige Sozialwohnungs-Bilanz

„Wir können wirklich nicht zufrieden sein.“ Diese Worte wählte Hamburgs Bausenatorin Karen Pein (SPD) Anfang des Jahres. Der Grund: Die Zahl der dringend benötigten Sozialwohnungen ist derzeit auf einem Allzeit-Tief. Jetzt zeigt sich: Das ist keine hamburgische Besonderheit. Auch deutschlandweit gibt es so wenige günstige Wohnungen wie nie zuvor. Wie schneidet die Hansestadt im Bundesvergleich ab und vor allem – was unternimmt die Stadt gegen den Abwärtstrend?


Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test