Stau vorm Westfield: Am ersten Samstag strömten die Besucher in das Center, wie hier am Eröffnungstag (Dienstag).

Stau vorm Westfield: Am ersten Samstag strömten die Besucher in das Center, wie hier am Eröffnungstag (Dienstag). Foto: picture alliance / ABBfoto

Riesenandrang am Westfield, Unfälle im Elbtunnel: Verkehrschaos in Hamburg

Am ersten Samstag nach der Eröffnung des neuen Westfield-Einkaufszentrums herrschte großer Andrang: Die Ferien hatten in vielen Bundesländern begonnen, die Sonne schien – und die Menschen strömten in die HafenCity. Der massive Besucheransturm führte zu erheblichen Verkehrsproblemen. In der Umgebung des Shopping-Komplexes war die Polizei im Einsatz, um den Verkehr zu regeln. Außerdem kam es zu mehreren Unfällen im Elbtunnel, was die angespannte Verkehrslage zusätzlich verschärfte.

Laut Polizei waren in der ersten Reisewelle vor Ostern in beiden Richtungen Fahrzeuge im Elbtunnel liegen geblieben, weshalb es zu längeren Staus vor dem Tunnel kam. Der Verkehr in Richtung Flensburg staute sich ab Hamburg-Heimfeld auf sieben Kilometer, in Richtung Hannover ab Hamburg-Stellingen auf vier.

Westfield-Eröffnung: In der HafenCity gibt es Stau!

Viele Hamburger und Auswärtige hatten sich für den ersten Samstag nach der Eröffnung außerdem vorgenommen, das neue Westfield-Einkaufszentrum in der HafenCity zu besuchen. Der Polizeisprecher sagte der MOPO, dass es ein entsprechend hohes Verkehrsaufkommen gab und es sich an verschiedenen Stellen staute. Drei Streifenwagen waren demnach vor Ort, um den Verkehr zu beobachten und zu leiten. Es waren auch mehr Fußgänger als sonst in der HafenCity unterwegs.

Lesen Sie mehr zur Westfield-Eröffnung: Große Eröffnung in Hamburg: Das erwartet Sie im neuen Westfield-Einkaufszentrum, Westfield eröffnet: Riesen-Andrang – trotz Kabel-Chic und Möbelhaus-Stimmung und Kaputte Steine, schiefe Fugen, fiese Flecken: Das Pflaster-Desaster am Westfield

Die Autobahn GmbH gab am Elbtunnel zeitweise Verzögerungen mit rund einer Stunde an. Die Lage auf der A1 über die Norderelbbrücke war unauffällig, so eine Polizeisprecherin. Die Autofahrer am Elbtunnel mussten sich teilweise schon vorher durch Staus in Schleswig-Holstein und Niedersachsen bewegen. Auf der A7 kamen sie bei Soltau nur sehr langsam voran. Auch vor der Rader Hochbrücke über den Nord-Ostsee-Kanal stockte der Verkehr. Auf der A23 Heide-Hamburg bildete sich ein längerer Stau vor der einspurigen Baustelle bei Pinneberg.

Das könnte Sie auch interessieren: Die Spray-Kids aus Altona: Hände weg von unserem Graffiti-Bunker!

In Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen und einigen anderen Bundesländern haben die Osterferien begonnen. Niedersachsen und Bremen haben seit einer Woche Ferien. Nach Angaben der Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein sind die Unterkünfte an Nord- und Ostsee rund um Ostern zu etwa 90 Prozent gebucht. (prei/dpa)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test