Knöllchen-Alarm in Hamburg: Mehr als 1000 Falschparker an einem Tag abgezettelt
Unter dem Motto „Mobil, aber sicher“ hat die Polizei am Donnerstag Kontrollen in Hamburg durchgeführt und dabei besonders Falschparker ins Visier genommen.
Laut Polizei waren die Beamten und Beamtinnen der Verkehrsdirektion von 6 bis 22 Uhr im Stadtgebiet unterwegs. Der Schwerpunkt lag bei der Feststellung von technischen Mängeln an Fahrzeugen, sowie falsch parkenden Autos. Letzteres, weil es immer häufiger zu Verkehrsbehinderungen durch Fahrzeuge im Parkverbot gekommen war.
Falschparker und Rotlichtverstöße
Bei den Kontrollen stellten die Beamten an diesem Tag 1177 Parkverstöße fest und verteilten Knöllchen. Weiterhin wurden in 36 Fällen durch Autofahrer und Radfahrer begangene Rotlichtverstöße geahndet. 26 Fahrzeugführer wurden dabei erwischt, als sie am Steuer oder am Lenker eines Rades telefonierten.
Bei 137 Fahrzeugen wurden technische Mängel festgestellt. In 15 Fällen davon waren die offenbar so gravierend, dass die Weiterfahrt untersagt wurde, darunter ein polnischer Lkw-Fahrer, der an der A1 auf der Raststätte Stillhorn überprüft wurde. Ergebnis: Er hatte mehr als doppelt so viel geladen wie erlaubt.
Das könnte Sie auch interessieren: Fahrrad-Kontrollen in Hamburg: Viele Rotsünder geschnappt
In Sasel stoppten die Beamten einen Pkw-Fahrer (52), was diesen derartig aufregte, dass er sich dazu hinreißen ließ, die Polizisten zu beleidigen. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Die Polizei Hamburg kündigte weitere Verkehrskontrollen an, um die Sicherheit auf Hamburgs Straßen zu erhöhen.
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.