Reisende Taschendiebe im Hauptbahnhof. Bundespolizisten nehmen sie fest und machen weitere Entdeckung

Nach über einem Jahr: Super-Recogniser erkennt am Hauptbahnhof untergetauchten Taschendieb (Symbolfoto). Foto: Bundespolizei

Profi-Taschendiebe am Hauptbahnhof geschnappt!

Fahnder der Bundespolizei haben am Samstag zwei zusammen agierende Taschendiebe in Hammerbrook und Stellingen festgenommen. Bei einem von ihnen machten die Beamten eine weitere Entdeckung.

Wie Bundespolizeisprecher Rüdiger Carstens mitteilte, war es im August zu zwei gleich gelagerten Taschendiebstählen im Hauptbahnhof gekommen. Hierbei sollen die Tatverdächtigen (18 und 64 Jahre) sehr professionell und arbeitsteilig gehandelt haben. Dabei erbeuteten sie Bargeld, Smartphone, Ausweise und EC-Karten. Die geschädigten Frauen (47 und 77 Jahre) meldeten den Diebstahl.

Reisende Taschdiebe gingen professionell vor

Anhand gesichteter Videoaufnahmen konnten die Täter erkannt werden. Auch die Tatausführung war erkennbar. Einer der Täter fungierte als Ablenker, der andere griff zur Beute. Das gestohlene Smartphone konnte in einem Gebäude an der Amsinckstraße geortet werden. Nachdem der 18-Jährige das Gebäude verlassen hatte, wurde er nach kurzer Observation festgenommen.

Durch weitere Ermittlungen konnte auch der zweite Tatverdächtige in einem Haus an der Kieler Straße angetroffen und festgenommen werden. Bei ihm wurde zudem ein Koffer mit nagelneuer und mit Preisetiketten versehener Designerbekleidung sichergestellt.

Das könnte Sie auch interessieren: Superhirn der Bundespolizei wird Handy-Dieb zum Verhängnis

Beide kamen vor den Haftrichter. Der erließ am Sonntag einen Haftbefehl. Die Bundespolizei rät: „Seien Sie wachsam und lassen Sie Ihre Handtaschen auch bei Restaurantbesuchen niemals unbeaufsichtigt. Das ist, wie in diesen Fällen, quasi eine Einladung an Kriminelle, um schnell und einfach an Beute zu gelangen.“

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test