SUV kracht unter Lkw: Frau schwer verletzt – ihr Mann schwebt in Lebensgefahr
Schrecklicher Verkehrsunfall auf der A25 in Hamburg: Auf Höhe Curslack gerät am Mittwoch ein Auto unter das Heck eines Lkw. Eine Frau wird schwerstverletzt, ihr Mann schwebt in Lebensgefahr. Auch der Fahrer eines anderen Wagens muss in die Klinik.
Laut Feuerwehr wurden die Einsatzkräfte, darunter mehrere Rettungswagen, gegen 10.10 Uhr zur A25, Höhe der Anschlussstelle Curslack, gerufen. Zwei Notärzte wurden jeweils mit dem Rettungshubschrauber zur Unglücksstelle geflogen. Insgesamt waren rund 75 Rettungskräfte zwei Stunden im Einsatz.
A25 in Hamburg-Curslack voll gesperrt
Ersten Erkenntnissen der Polizei zufolge war ein SUV, in dem ein Ehepaar (67 und 68 Jahre) saß, in Richtung Hamburg unterwegs. Zwischen Curslack und Bergedorf wollte das Paar einen Sattelzug überholen und wechselte deshalb die Fahrspur. Dabei sei es zur Kollision mit dem Audi A3 eines 44-Jährigen gekommen, der sich offensichtlich mit hoher Geschwindigkeit genähert habe. Es kam zur Kollision.
Daraufhin geriet der SUV außer Kontrolle und krachte unter das Heck des Lastwagens – und das offenbar mit hohem Tempo. Die Rettung der Verletzten gestaltete sich schwierig, denn der Pkw steckte zur Hälfte unter dem Laster.
Das könnte Sie auch interessieren: Angst im Stadtpark: Wieder Angriffe auf Schwule
Die Insassen des Kia-SUV waren im Fahrzeug eingeklemmt und wurden mit der hydraulischen Rettungsschere befreit. Die 68 Jahre alte Fahrerin erlitt laut Polizei schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht. Bei ihrem 67 Jahre alten Beifahrer besteht Lebensgefahr, er wurde unter Begleitung eines Notarztes mit einem Rettungswagen ebenfalls in eine Klinik gebracht. Der Audi-Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Auch er kam ins Krankenhaus.
Wegen der Bergungsarbeiten wurde die A25 Richtung Westen in dem Bereich gesperrt, ebenso ein Fahrstreifen in der Gegenrichtung. Die Polizei sucht nun Zeugen des Unfalls. Hinweise an Tel. 4286 56789.
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.