Knarren, Schwerter, Salzsäure: Die Waffenhöhle von Billstedt
Er sei vielleicht ein bisschen kauzig mit seinem Hut und der Rocker-Attitüde, aber eigentlich ein netter und zugänglicher Typ, finden die Nachbarn in der Oskar-Schlemmer-Straße in Billstedt. Mit den Kisten voller Waffen, den Gasflaschen und der Salzsäure, die die Polizei am Montag in der Wohnung eines Mannes sichergestellt hat, hätte keiner von ihnen gerechnet.
Diverse Gewehre, Pistolen und Schwerter, dazu drei Gasflaschen, Kanister mit Bio-Ethanol und eine Flasche, mit zunächst undefinierbarem Inhalt, der sich später als hochkonzentrierte Salzsäure herausstellt: All das wird am Montag in der Wohnung des Mehrfamilienhauses in der Oskar-Schlemmer-Straße sichergestellt.
Er sei vielleicht ein bisschen kauzig mit seinem Hut und der Rocker-Attitüde, aber eigentlich ein netter und zugänglicher Typ, finden die Nachbarn in der Oskar-Schlemmer-Straße in Billstedt. Mit den Kisten voller Waffen, den Gasflaschen und der Salzsäure, die die Polizei am Montag in der Wohnung eines Mannes sichergestellt hat, hätte keiner von ihnen gerechnet.
Diverse Gewehre, Pistolen und Schwerter, dazu drei Gasflaschen, Kanister mit Bio-Ethanol und eine Flasche, mit zunächst undefinierbarem Inhalt, der sich später als hochkonzentrierte Salzsäure herausstellt: All das wird am Montag in der Wohnung des Mehrfamilienhauses in der Oskar-Schlemmer-Straße sichergestellt.
Hamburg: Entschärfer des LKA prüfen mögliche Sprengfallen
Der Einsatz beginnt am Morgen mit dem Hinweis auf einen medizinischen Notfall. Ein Mann soll einen Suizid angekündigt haben. Polizei und Feuerwehr fahren zur Anschrift.
Da niemand auf das Klingeln reagiert, öffnet die Feuerwehr die Tür gewaltsam. Das bestätigt ein Sprecher der Polizeipressestelle gegenüber der MOPO.

Beim Betreten der Wohnung wird sofort klar: Hier lebt ein Sammler. Die Wohnung ist komplett zugestellt.
Doch nicht nur das: Die Polizisten sehen diverse Waffen und zunächst unbekannte Substanzen in Flaschen, die verdrahtet scheinen. Wegen des anfänglichen Verdachts auf Sprengfallen werden die Entschärfer vom LKA an den Einsatzort gerufen.

Wie ein Reporter vor Ort berichtet, wurden laut ersten Einschätzungen des Umweltdienstes der Feuerwehr neben den Gasflaschen auch Kanister mit Bio-Ethanol und eine nicht offen verkäufliche Flasche mit hochkonzentrierter Salzsäure gefunden.
Billstedt: Polizei stellt Waffensammlung sicher
Die Waffen in der Wohnung werden sichergestellt. Hierbei soll es sich zu einem erheblichen Teil um scharfe Waffen handeln, die erlaubnispflichtig sind.
Nach vier Stunden Arbeit gibt es eine kleine Überraschung: Die Beamten entdecken zwischen den Sammlungen eine Katze – die jedoch sofort wieder hinter den Bergen von Gegenständen verschwindet.
Das könnte Sie auch interessieren: Waffenhandel im großen Stil: Razzien in Hamburg und Niedersachsen
Der mutmaßliche Besitzer der Waffen wird in der Wohnung lebend, aber etwas benommen angetroffen. Nach der medizinischen Erstversorgung kommt er mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus. Dort wird er später in die psychiatrische Abteilung verlegt.
Hilfe in schweren Stunden
Ihre Gedanken hören nicht auf zu kreisen? Sie befinden sich in einer scheinbar ausweglosen Situation und spielen mit dem Gedanken, sich das Leben zu nehmen? Hier finden Sie Beratungs- und Seelsorgeangebote:
Telefonseelsorge: Unter 0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222 erreichen Sie rund um die Uhr Mitarbeiter, mit denen Sie Sorgen und Ängste teilen können. Auch ein Gespräch via Chat ist möglich. telefonseelsorge.de
Kinder- und Jugendtelefon: Das Angebot des Vereins „Nummer gegen Kummer“ richtet sich vor allem an junge Menschen. Erreichbar montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr unter 11 6 111 oder 0800 – 111 0 333. Samstags nehmen die jungen Berater des Teams „Jugendliche beraten Jugendliche“ die Gespräche an. nummergegenkummer.de.
Muslimisches Seelsorge-Telefon: Die Mitarbeiter von MuTeS sind 24 Stunden unter 030 – 44 35 09 821 zu erreichen. Viele sprechen Türkisch. mutes.de
Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention: Eine Übersicht aller telefonischer, regionaler, Online- und Mail-Beratungsangebote in Deutschland gibt es unter suizidprophylaxe.de