Macheten werden immer häufiger von der Polizei sichergestellt (Symbolbild).

Macheten werden immer häufiger von der Polizei sichergestellt (Symbolbild). Foto: IMAGO/AAP

paidWaffen-Irrsinn in Hamburg: Warum haben jetzt so viele halbseidene Typen eine Machete?

Was bei Autos schon lange gilt, wird inzwischen auch bei Waffen beobachtet: Der Trend geht weg vom kleinen Butterfly-Messer und hin zur XL-Machete. Also zu einem Riesen-Messer mit einer meist mehr als 30 Zentimeter langen Klinge. Ursprünglich sind Macheten für die Arbeit im tropischen Dschungel gedacht, doch in Deutschland werden sie mehr und mehr zur lebensgefährlichen Alltagswaffe. Immer wieder werden sie bei Gewalttaten eingesetzt, bei Kontrollen wie am Hauptbahnhof gefunden, in sozialen Medien und Musikvideos verherrlicht. Auch in Wilstorf, wo ein jetzt 15-Jähriger aus dem achten Stock in den Tod stürzte, fanden Beamte eine Machete, als sie den Tatort sicherten. Was sind das für Messer? Wo bekommt man sie her – und warum sind sie in bestimmten Kreisen plötzlich beliebt? Ein Insider warnt vor den „fürchterlichen Schlachterwerkzeugen“.



Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test