Fall Hilal: Smoothie-Hersteller hilft bei der Suche – und lobt Mega-Belohnung aus
Hilal Ercan – fast jeder in Hamburg kennt den Namen des kleinen Mädchens, das 1999 spurlos verschwand. Der Fall gilt als einer der aufwendigsten Kriminalfälle der Stadtgeschichte. Die Familie, teils zerbrochen an der jahrelangen Ungewissheit, sucht bis heute nach Antworten. Vor allem Bruder Abbas Ercan hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, seine Schwester zu finden. Ab Dienstag bekommt er dabei prominente Unterstützung: Gemeinsam mit dem Smoothie-Hersteller „True Fruits“ will er endlich herausfinden, was mit Hilal geschah.
„True Fruits“ nennt die Kampagne die „größte Suchaktion Deutschlands“. Über vier Wochen wird Hilals Porträt – gemeinsam mit dem der seit 2020 im Südschwarzwald vermissten Scarlett (26) – auf den 750-Milliliter-Flaschen des Unternehmens zu sehen sein, in mehr als 30.000 Supermärkten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zusätzlich soll ein riesiges Plakat am Winterhuder Marktplatz Aufmerksamkeit erregen. Sein Titel: „Was hast du mit meiner Schwester gemacht?“
„Werde ihn bis zum letzten Herzschlag jagen“
Für die Familien sei entscheidend, dass neue Hinweise eingehen, sagt eine Sprecherin des Smoothie-Herstellers. Das könne nur gelingen, wenn viele Menschen von den Fällen erfahren und eine große Reichweite erzielt werde. „Mit der Aktion nutzen die Angehörigen die Bekanntheit, die unser Unternehmen in den vergangenen 19 Jahren aufgebaut hat.“

Der Smoothie-Hersteller hat in der Vergangenheit bereits mehrfach öffentlichkeitswirksam auf Vermisstenfälle aufmerksam gemacht. Seine unkonventionellen Aktionen sorgten stets für großes Aufsehen – „genau das wünschen sich auch die Familien, denn alle anderen Wege sind sie bereits gegangen“, so die Sprecherin.

Besonders im Fall Hilal musste die Familie in den vergangenen 26 Jahren viele Tiefpunkte erleben. Die damals Zehnjährige wollte sich nur Kaugummis zur Belohnung für ein gutes Schulzeugnis kaufen – wenige Meter vom Elternhaus entfernt. Sie kam nie zurück. Es folgten groß angelegte Polizeiaktionen, ein Mann, der zweimal gestand und seine Aussagen wieder zurückzog, Ermittlungsfehler, quälende Jahre des Wartens – und eine nie endende Hoffnung. Bruder Abbas Ercan sagte zur MOPO: „Wir hoffen, mit dieser Aktion die richtigen Menschen zu erreichen. Dieses Verbrechen darf nicht vergessen werden, die Gerechtigkeit muss am Ende siegen. Ich werde den Täter bis zu meinem letzten Herzschlag jagen.“
„True Fruits“ setzt neben der Großaktion auch auf einen finanziellen Anreiz: Sollten im Fall Hilal neue, zur Aufklärung beitragende Hinweise eingehen, stellt das Unternehmen 100.000 Euro in Aussicht – zusätzlich zu den 20.000 Euro Belohnung, die die Staatsanwaltschaft ausgelobt hat.
 
 
 
 
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.