Drogen, Dreck, verbotene Verkäufe: Zoll schließt Kioske
Am Sonntagmorgen kontrollierten die Hamburger Polizei, der Zoll und weitere Behörden gemeinsam sechs Kioske im Stadtteil Harburg. Vorrangig ging es um den Verkauf von „Waren des täglichen Bedarfs“, der am Sonntag für Kioske verboten ist. Nebenbei kamen auch noch weitere eklatante Mängel ans Licht, etwa abgelaufene Babynahrung. Nur bei einem einzigen Betrieb war alles in Ordnung.
Die Aktion lief von neun Uhr bis etwa 12.30 Uhr. Neben Zoll und Polizei waren auch Mitarbeiter des Bezirksamts Harburg, des Amtes für Verbraucherschutz und des Finanzamtes beteiligt. Die Kontrollen begannen in der Wilstorfer Straße, wo ein Kiosk geschlossen wurde, weil er am Sonntag unerlaubt Lebensmittel verkaufte. Zusätzlich stellten die Beamten verbotenen Snus (Kautabak) und unversteuerte Elektro-Shishas sicher. Der Betreiber muss sein Geschäft bis Montag schließen.
Drogen und abgelaufene Babynahrung
In der Bremer Straße entdeckten die Ermittler zahlreiche abgelaufene Lebensmittel und Getränke ohne Pfand. Auch hier wurde der Kiosk vorübergehend geschlossen. In der Kallischer Straße Ecke Beckerberg stießen die Behörden auf weitere Verstöße: Abgelaufene Lebensmittel, darunter Babynahrung, und sogar Baumarktartikel wie Akkuschrauber wurden angeboten. Zudem gab es erhebliche hygienische Mängel. Auch dieser Laden musste schließen, damit das Sortiment bereinigt und die Kühltruhen sowie Regale gereinigt werden konnten. Beim Betreiber fanden die Beamten außerdem eine kleine Menge Drogen.
Ein weiterer Kiosk in der Bremer Straße hatte keine Betriebserlaubnis und wurde komplett geschlossen. Insgesamt wurden zwei baurechtliche Mängel festgestellt, etwa durch blockierte Rettungswege. Im Anschluss kontrollierte das Bezirksamt zwei weitere Kioske. Nur ein Betrieb in der Bremer Straße blieb ohne Beanstandungen – als einziger von insgesamt sechs überprüften Läden.
Das könnte Sie auch interessieren: Nach Schüssen: Polizei und Zoll filzen Shisha-Bars – weitere Kontrollen
Ein Kiosk in der Haakestraße, der bereits vor zwei Wochen wegen unzulässiger Sonntagsöffnung geschlossen war, hatte sein Lebensmittelangebot wieder ausgeweitet. Auch dieser Laden muss nun bis Montag erneut schließen und erhält eine weitere Chance. Die Behörden kündigten an, in den kommenden Wochen weitere Kontrollen in Kiosken durchzuführen.
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.