Peter Tschentscher (SPD, l), Erster Bürgermeister und Katharina Fegebank (Bündnis 90/Die Grünen), Zweite Bürgermeisterin und Senatorin für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung, bei der Unterzeichnung des Koalitionsvertrages im Kaisersaal im Rathaus.

Peter Tschentscher (SPD, l.), Erster Bürgermeister und Katharina Fegebank (Bündnis 90/Die Grünen), Zweite Bürgermeisterin und Senatorin für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung, bei der Unterzeichnung des Koalitionsvertrages im Kaisersaal im Rathaus. Foto: Christian Charisius/dpa

Hamburger Bürgerschaft wählt neuen alten Bürgermeister

Gut neun Wochen nach der Bürgerschaftswahl stellt sich Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) am Mittwoch (13.30 Uhr) im Landesparlament der Wiederwahl.

Neben ihm selbst soll die Bürgerschaft die von Tschentscher als Zweite Bürgermeisterin berufene Katharina Fegebank (Grüne) sowie die übrigen Senatorinnen und Senatoren seiner rot-grünen Regierungsmannschaft bestätigen. SPD und Grüne verfügen zusammen über 70 der 121 Bürgerschaftssitze, sodass an der erneuten Wahl Tschentschers zum Regierungschef kein Zweifel besteht.

Das könnte Sie auch interessieren: „Schwere Belastung für Demokratie“: Hamburgs CDU-Chef reagiert auf Merz-Debakel

SPD und Grüne regieren seit 2015 gemeinsam in der Hansestadt. Bei der Bürgerschaftswahl am 2. März hatten beide Parteien Verluste erlitten. Die SPD wurde dennoch erneut stärkste Kraft, während sich die Grünen mit Platz 3 hinter einer erstarkten CDU begnügen mussten. (dpa)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test